Druckgrafik
Jenner, Edward
Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit gewelltem, nackenlangem Haar, mehrfach um den Hals gebundenem, weißem Halstuch und Jabot, heller Weste mit Stehkragen, dunklem, zweireihigem Mantel mit breitem Kragen, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Direkt unterhalb des Porträts die Künstleradresse, darunter der Nachname des Dargestellten und darunter die Verlagsangabe.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift (teilweise durch Klebereste unleserlich): "[Ent]decker der Schutzkraft | der Kuhpocken | geb. 1749 in Berkeley | gest. 1823 in Berkeley | England". ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. Georg Müller Kunstantiquar, Meran".
Personeninformation: Entdeckte den Impfstoff gegen Pocken. München (Wirkungsort)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01655/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2554 (Altsignatur)
- Maße
-
80 x 80 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
207 x 157 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
167 x 123 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Disquisitio de caussis et effectibus voriolarum vaccinarum. - 1799
Publikation: An inquiry into the causes and effects of the variolae vaccinae .... - 1799
Publikation: Indagaçaõ sobre as causus, e effeitos das bexigas da vacca .... - 1803
Publikation: The life of Edward Jenner, with illustrations of his doctrines, and sel*. - 1838
Publikation: Untersuchungen über die Ursachen und Wirkungen der Kuhpocken [1798]. - 1911
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Berkeley (Gloucestershire) (Geburtsort)
Berkeley (Gloucestershire) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Karlsruhe (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1830 - 1840
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Georg Müller (1857-1921), Kunsthändler in Meran.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Jaquemot, Georg Franz [?], 1806-1880 (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1830 - 1840