Arbeitspapier | Working paper

Campaign effects on voter choice in the German election of 1990

'Anhand von Panel-Daten, die bei einer Umfrage in Deutschland während des Bundestagswahlkampfs 1990 erhoben wurden, entwickeln wir ein Modell zur Beurteilung der Wirkung des Wahlkampfes auf das individuelle Wahlverhalten und das Wahlergebnis. Unsere Ergebnisse entsprachen den Untersuchungen von Lazarsfeld et al. aus den 40er Jahren und der neueren amerikanischen Forschung. Wir fanden heraus, daß die Wirkung des Wahlkampfes auf deutsche Wähler vor allem in der Verstärkung früherer Präferenzen und der Aktivierung latenter Wahl-Dispositionen bestand, die auf grundlegenden individuellen Einstellungen wie Parteizugehörigkeit und Rechts-Links-Ideologie beruhen. Zugleich zeigt die Analyse, daß die Anzahl der Personen, die entgegen ihren Dispositionen und früheren Präferenzen ihre Stimme abgaben, annähernd 14 Prozent der Wählerschaft ausmacht. Davon war der Anteil der Pro-Regierungs-Entscheidungen überwältigend groß. Deshalb nehmen wir an, daß der Bundestagswahlkampf von 1990 den von der ursprünglichen Disposition der Wählerschaft aus gesehen gleichstarken Wettstreit in einen soliden Sieg der Regierungskoalition umwandelte. Die Ergebnisse werden hinsichtlich ihrer theoretischen und normativen Implikationen diskutiert.' (HSübers)

Campaign effects on voter choice in the German election of 1990

Urheber*in: Finkel, Steven E.; Schrott, Peter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Wirkungen des Wahlkampfs auf die Entscheidung der Wähler bei der Wahl zum Deutschen Bundestag 1990
Umfang
Seite(n): 26,9
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (1993/13)

Thema
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Wahlkampf
politische Einstellung
Wirkung
Wahlverhalten
Wähler
Partei
Präferenz
Bundestag
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Finkel, Steven E.
Schrott, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-70039
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Finkel, Steven E.
  • Schrott, Peter
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)