Karten und Pläne

o. T. [Foto von Schloss Lichtenstein und vom Forsthaus Lichtenstein]

Ansicht des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein und des Gerobaus sowie des in den Jahren 1900 bis 1901 erweiterten staatlichen Forsthauses in der Nähe des Schlosses Lichtenstein, vom Echaztal aus aufgenommen, die Dächer und die Landschaft sind schneebedeckt; das Foto diente als Vorlage für die unten genannte Abbildung in den Blättern des Schwäbischen Albvereins.
Ausführung: Fotografie
Beschreibstoff: Fotopapier auf Karton aufgezogen
Literatur: "Vom Lichtenstein". In: Blätter des Schwäbischen Albvereins XIII. Jg. (1901) Nr. 6 Sp. 241-250, Schwarz-Weiß-Abbildung Sp. 241-242

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 73
Dimensions
15,5 x 22 (Höhe x Breite); Trägerformat: 24,5 x 33 cm (Höhe x Breite)
Further information
Schaden: Verblasst

Blattzahl: 1

Context
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 4. Ansichten des Schlosses Lichtenstein und der Vorgängerbauten >> 4.3 Ansichten des Kernschlosses Lichtentstein
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart

Indexentry person
Indexentry place
Echaztal
Lichtenstein RT; Forsthaus, staatliches (Sitz eines Oberförsters bis 1896)
Lichtenstein RT; Schloss, Gerobau
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Ansichten
Tübingen TÜ; Sinner, Paul, Fotograf

Creator
Autor/Fotograf: P. Sinner, Fotograf in Tübingen
Date of creation
Frühjahr 1901, [Datierung unten rechts]

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Associated

  • Autor/Fotograf: P. Sinner, Fotograf in Tübingen

Time of origin

  • Frühjahr 1901, [Datierung unten rechts]

Other Objects (12)