Konstruktivismus und die Vermittlung produktiven Wissens
Warum gelingt es so selten, die gewünschten Informationen einfach mitzuteilen? Ist das Unterrichten eine Kunst, die nicht wirklich lehrbar ist, sondern die Begabung, Intuition, geeignetes Material und die Gunst der Stunde benötigt? Diese Fragen bilden u. a. den Ausgangspunkt für Darlegungen zur konstruktivistischen Denkweise. Die konstruktivistische Didaktik ist gegen herkömmliche Machbarkeitsdidaktiken, sie ist ganz einheitlich und anthropologisch in dem Sinn, dass sie die Leiblichkeit, Sinnlichkeit, Emotionalität und Handlungsfähigkeit des Individuums ernst nimmt. Im theoretischen Teil führt das Buch über philosophische Annäherungen und die Entwicklung allgemeiner Leitvorstellungen der Fremdsprachendidaktik in konstruktivistische Dnkweisen zum Wissenserwerb und zur Wissensvermittlung ein. Elemente konstruktivistischer Lernkultur werden im praktischen Teil an drei Unterrichtsbeispielen erprobt und evaluiert.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3407253893
9783407255235
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
228 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
Literaturverz. S. 191 - 228
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Fremdsprachenunterricht
Konstruktive Didaktik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Neuwied, Kriftel, Berlin
- (who)
-
Luchterhand
- (when)
-
1997
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:48 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Meixner, Johanna
- Luchterhand
Time of origin
- 1997