Dialog mit dem Islam als Konfliktprävention? Zur Menschenrechtspolitik gegenüber islamisch geprägten Staaten

Abstract: Die Studie versteht sich als Beitrag zu einer konsequenten Menschenrechtspolitik gegenüber islamisch geprägten Staaten. Dabei werden die Prämissen untersucht, die den Forderungen nach einem Menschenrechtsdialog zugrunde liegen. Zudem enthält sie Informationen über Menschenrechtsbewegungen in islamisch geprägten Ländern. Die Ergebnisse münden in praktischen Empfehlungen an die Politik

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3980811263
Umfang
Online-Ressource, 36 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Menschenrechtspolitik
Staat
Islam
Dialog
Menschenrecht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2003
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Menschenrechte

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-329917
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)