Bestand
B Rep. 140-13 Fichtenberg-Schule Steglitz (Bestand)
Vorwort: B. Rep. 140-13 Fichtenberg Oberschule
1. Schulgeschichte
Die Schule wurde am 19. April 1904 gegründet. Die Leitung der Schule übernahm 1912 Direktor Dr. Strüver, zu der Zeit noch unter dem Namen ,,Auguste-Viktoria-Lyzeum". Die Anstalt wurde 1924 zur Auguste-Viktoria-Schule umbenannt. Von 1945 bis 1953 wurde das heutige Schulgebäude als Lazarett und Behelfskrankenhaus genutzt, so dass die verbliebenen Schülerinnen auf benachbarte Schulen verteilt oder aufs Land geschickt wurden. 1947 wurde sie offiziell die Steglitzer Oberschule für Mädchen in der Beymestraße 7, die Leitung übernahm Max Roggenstroh als Direktor. 1952 wurde sie dann die 4. Oberschule Wissenschaftlicher Zweig, Steglitzer Oberschule für Mädchen. 1953 übernahm Dr. Margarete Paffenberger die Leitung der Schule, die nur zwei Jahre später 1955 in die Rothenburgstraße 18 umzog und den neuen Namen 4. Oberschule Wissenschaftlicher Zweig "Fichtenberg-Schule" bekam. Ein weiterer Umzug fand 1957 in die Rothenburgstraße 3/4 statt. Der Ausbildungsschwerpunkt Sozialwissenschaften wurde 1965 in der Oberstufe eingeführt. 1969 verließ Dr. Margarete Paffenberger die Schule und wurde von Dr. Karlludwig Rintelen als Direktor ersetzt. 1980 erfolgte ein erneuter Umzug der Schule in die Filiale Rothenburgstraße 14. Sechs Jahre später 1986 wurde Marianne Büning Direktorin der Fichtenberg-Oberschule (Gymnasium), welche 1989 Ihren vorerst letzten Umzug in den heutigen Standort Rothenburgstraße 18 vollzog. Dort finden 25 Klassen mit insgesamt 800 Schülern Platz zum Lernen. Eine Besonderheit der Schule besteht in der Integration von blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern, die seit 1980 erfolgreich durchgeführt wird.
Seit Oktober 1953 befand sich die Rothenburg-Grundschule im selben Gebäude. Diese bot ab 1985 ebenfalls gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder an. Im Mai 2013 zog die Rothenburg-Grundschule in das Nachbargebäude der ehemaligen Königlichen Einkommensteuer-Veranlagungs-Kommission und des Finanzamtes.
Die Schule liegt am Fuße einer Parkanlage am Fichtenberg, der mit 68 Metern die höchste Erhebung im Stadtteil Steglitz darstellt und der als Quelle des Bäkefließes dient. Daher rührt wohl auch die Namensgebung.
Die Unterlagen der Schule erhielt das Landesarchiv Berlin im Jahr 2016 als Zugang 8450 von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Archiv und Gutachterstelle.
2. Bestandsgeschichte
Der Bestand umfasst 10 Akten (0,45 lfm). Seine Laufzeit reicht von 1955 bis 1957.
Er beinhaltet v.a. Reifezeugnisse. Einige Akten enthalten die Zuweisung von Ostschülern und -abiturienten und runden damit den Bestand ab.
Die Akten wurden mit der Software Augias-Archiv 8.3 im Rahmen der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste verzeichnet.
Die Akten wurden fachgerecht umgebettet und in säurefreie Kartons verpackt und beschriftet.
Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, Fichtenberg Oberschule B Rep. 140-13, Nr. … .
3. Korrespondierende Bestände
B Rep. 080 - Landesverwaltungsamt Berlin
E Rep. 200-35 (Fotos) - Nachlass Dr. Peter Bloch (Fotos)
F Rep. 500 - Tonträgersammlung (LaBi)
4. Literatur
Berlin und seine Bauten; Teil 5 Band C Schulen.- Hrsg. von Architekten- und Ingenieur- Verein zu Berlin.- Berlin 1991.
Büning, Marianne: Werte im Wandel, Gesichter eines Berliner Gymnasiums : Fichtenberg Oberschule (1904-2004).- Berlin 2003.
Wedel, Gudrun: Berliner Schulalmanach. Verzeichnis aller öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Berlin (West) ; (1952-1982) Materialien und Studien zur Geschichte der Berliner Schule; Band 10.- Berlin 1993.
Berlin, November 2018 Marijke Kroeze / Kerstin Bötticher
- Bestandssignatur
-
B Rep. 140-13
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.2 Nachgeordnete Einrichtungen >> B Rep. 140 Städtische Schulen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand