Foto
Vocata Orgel, Teilansicht, Foto 1959
Teilansicht einer sogenannten Vocata-Orgel, einer Art Vorläuferin einer elektronischer Heimorgel mit drei Oktaven und zehn verschiedenen Klangfarben, die aber nie serienmäßig produziert wurde.
Besteller: Preiß, Abteilung: WII. Alfred Preiß tritt als Fotobesteller nur 1959 in Erscheinung, er war im Werk II beschäftigt. Im gleichen Jahr hat er einen Artikel für die Betriebszeitschrift "WF Sender" verfasst, Ausgabe vom 3. April: "Kein leeres Wort: Sozialistische Hilfe", über den Erfolg und die Notwendigkeit der Kooperation von sozialistischen Betrieben.
Verbleib des Negativs unbekannt.
Foto, 23. Februar 1959
- Standort
-
Industriesalon Schöneweide, Berlin
- Sammlung
-
Fotostelle WF - Diverses
- Inventarnummer
-
TFA-5917995
- Maße
-
16x12,1 cm
- Material/Technik
-
Fotoabzug
- Bezug (was)
-
Tasteninstrument
Industrie
Musikinstrument
Schwarzweißfotografie
Sachaufnahme
Elektrotechnik
Heimorgel
Teilansicht
Tastatur
Elektronische Orgel
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Werk für Fernmeldewesen (WF)
- (wo)
-
Berlin-Oberschöneweide
- (wann)
-
23.02.1959
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Rechteinformation
-
Industriesalon Schöneweide
- Letzte Aktualisierung
-
20.06.2023, 08:44 MESZ
Datenpartner
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Beteiligte
- Werk für Fernmeldewesen (WF)
Entstanden
- 23.02.1959