Einzelporträt | Fotografie

Sigismund I.

Bruststück eines Mannes mit eckig gestütztem Bart, in Frontalansicht gewandt, vor kreuzschraffiertem Hintergrund in ovaler Rahmung auf rechteckigem, horizontal schraffiertem Feld. Der Porträtierte ist mit Krone und Zepter in der rechten Hand gezeigt, gekleidet in einem pelzgefütterten, mit einer Kette geschmückten Mantel.
Personeninformation: 1507-1548 König von Polen aus der Familie der Jagiellonen; 1508-1548 Großfürst von Litauen

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
211190
Maße
180 x 130 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Papier; Fotografie nach Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Beschriftung Rückseite: Stempel der Bibliothèque nationale Paris
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Zygmunt : Epistola Regis Poloniae ad Clementem VII. Cracovia 1527. - s.a.
Publikation: Zygmunt : Epistola Regis Poloniae ad Clementem VII. Cracovia 1527. - 1527
Publikation: Zygmunt : Epistola Serenis. ac Invictis. D. Sigismundi Regis Polonie m*. - 1514
Publikation: Reisacher, Batholomaeus: Epithalamium quo describitur triumphus virtutum in serenissimi a*. - 1553
Publikation: Warhafftiger anfãg vnd vndericht der schlacht ßo der Koenig yn Poln [et]c̃ ytzundt mit dem ... 1514. (VD16 W 655)

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Kozienice (Geburtsort)
Krakau (Kraków) (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1965

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Fotografie

Entstanden

  • 1965

Ähnliche Objekte (12)