AV-Materialien
Dialekt im Fernsehen - Wir gucken alles, bloß kein Schwäbisch?
Eigentlich sollte die Geschichte der Fließbandarbeiterin Lilli ohne großes Aufsehen in Ludwigsburg für die ARD gedreht werden.
Der Schauplatz heißt zwar jetzt Dorach, aber Baden-Württemberg ist bei den Motiven gut zu erkennen. Kein Wunder, dass die Produzenten mit Fördergeldern der landeseigenen Mediengesellschaft rechnen.
Nun hat aber ausgerechnet der Produzent der Serie erklärt, Schwäbisch solle dabei möglichst wenig gesprochen werden. Es sei eine "bundesweit nicht unbedingt mehrheitsfähige Sprache".
"Sauber", beschwert sich da die schwäbische Seele, "zahla dürfa m´r, abber schwätza dürfa m´r nedd!".
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090001/202
- Extent
-
0:02:40; 0'02
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff subject
-
Dialekt und Dialektdichtung: Schwäbisch
Fernsehen
- Indexentry person
-
Eisfeld, Dirk
Haug, Jürgen
Reinhart, Wolfgang; Politiker, Abgeordneter, Jurist, Minister, Fachanwalt, 1956-
- Indexentry place
-
Ludwigsburg LB
- Date of creation
-
15. Januar 2009
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 15. Januar 2009