Familie als Gegenstand soziologischer Forschung

Abstract: Im folgenden Artikel soll zunächst der Frage nach der Kontinuität und dem Wandel von Themen, die in der Familiensoziologie bisher behandelt wurden, nachgegangen werden, um anschließend einige der bisher vernachlässigten Forschungsfragen aufzulisten. Es ist ferner notwendig, darauf hinzuweisen, daß die Familiensoziologie eine spezielle Soziologie ist: d.h. sie unterscheidet sich von der Allgemeinen Soziologie lediglich durch die Konzentration ihrer Analyse auf die Familie und deren interdependente Beziehungen zu anderen gesellschaftlichen Teilbereichen. Weiterhin sei erwähnt, daß in der Familiensoziologie wie in der Allgemeinen Soziolgogie verschiedene wissenschaftstheoretische Positionen - auch zeitlich parallel - immer zu finden waren und z.Zt. zu finden sind, was auf unterschiedliche Erkenntnisinteressen und Methodenpräferenzen der Forscher und auf ihre verschiedenen anthropologischen Annahmen u.a.m. zurückzuführen sind. Hieraus resultiert auch, daß es keine allgemein anerkannte

Weitere Titel
The family as a subject of sociological research
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 1 (1989) 1 ; 6-19

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1989
Urheber
Nave-Herz, Rosemarie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-294433
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Nave-Herz, Rosemarie

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)