Bestand

Institut für Fleischwirtschaft (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Zentrale Einrichtung zur Untersuchung der wissenschaftlichen Grundlagen der Fleischbe- und -verarbeitung sowie Entwicklung und Durchsetzung entsprechender Verfahren.

Das Institut war verantwortlich für die Ausarbeitung techn. Forderungen für den Maschinenbau. Es hatte seinen Sitz in Magdeburg.

Bearbeitungshinweis: Die Überlieferung liegt im Bestand DK 108 vor und ist über eine Findkartei und ein daraus durch Retrokonversion entstandenes Online-Findbuch zugänglich.

Bestandsbeschreibung: Zentrale Einrichtung zur Untersuchung der wiss. Grundlagen der Fleischbe- und -verarbeitung sowie Entwicklung und Durchsetzung entsprechender Verfahren; verantwortlich für die Ausarbeitung techn. Forderungen für den Maschinenbau.

Inhaltliche Charakterisierung: Enthält v.a.: Leitung und Organisation.- Forschungsberichte.- Schriftwechsel mit MLFN und Schlachthöfen.- Mitarbeit in RGW- Kommissionen.

Zitierweise: BArch DK 108/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DK 108
Umfang
562 Aufbewahrungseinheiten; 21,3 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Umweltschutz

Provenienz
Institut für Fleischwirtschaft, 1976-1990
Bestandslaufzeit
1959 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Institut für Fleischwirtschaft, 1976-1990

Entstanden

  • 1959 - 1990

Ähnliche Objekte (12)