Arbeitspapier

Factory Outlet Stores: Ein Trend in Deutschland?

Der Factory Outlet Store stellt einen neuen Vertriebskanal dar, der es Herstellern ermöglicht, Kunden Markenprodukte zu vergleichsweise günstige Preisen anzubieten. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Konzept Factory Outlet Store und der Frage, ob es sich hierbei um einen aktuellen Marketing-Trend handelt bzw. welche Mittel unternommen werden müssen, um Factory Outlet Stores nachhaltig zu etablieren. Hierzu werden Factory Outlet Stores aus der Marketing-Perspektive analysiert, bei der es insbesondere darum geht, die neue Vertriebsform zu untersuchen und die gegenwärtige Kommunikationspolitik der Factory Outlet Stores zu kennzeichnen. Des Weiteren wird ein internationaler Vergleich zwischen den USA, Europa und Deutschland durchgeführt, um Unterschiede in der Verbreitung und Akzeptanz der Factory Outlet Stores festzustellen. Im Anschluss werden die Chancen und Risiken des Konzeptes eingehend erörtert. Aufbauend auf diesen Informationen soll das Marketinginstrument Factory Outlet Store abschließend bewertet werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management ; No. 2009-02

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nufer, Gerd
Sieber, Dorothea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Reutlingen, ESB Business School
(wo)
Reutlingen
(wann)
2009

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:21-opus-37234
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Nufer, Gerd
  • Sieber, Dorothea
  • Hochschule Reutlingen, ESB Business School

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)