Archivale
Erbschaft Pompey zugunsten der Minderjährigen Vollrath
Enthält: Am 2. 2. 1744 schenkt die Jungfer Anna Modesta Pompey ihr Vermögen den beiden Kindern ihrer + Schwester namens Klara Katharina und Anna Modesta Vollrath. Zeugen des Vertrages: Christoph Bruns und Adam Adolphi, cand. theol. Notar: Johan Konrad Windhoff. Der Vater der Kinder ist der Weinhändler Johan Friedrich Vollrath, der sich wieder verheiratet hat. Kurz darauf stirbt die Jungfer Pompey und ihre Mutter Witwe Pompey. Auf Anordnung des Rates wird der Kramer Johan Engelbert Schlade unterm Bogen zum Vormund der Kinder bestellt und der Nachlass der Jungfer Pompey und der Witwe Pompey durch den Notar Johan Alexander Buschhoff inventarisiert und verkauft. Einen Garten vor dem Ludgeritor in der Dahlstegge kaufen am 30.9.1744 die Eheleute Friedrich Pape und Hedwig Christine Topp. Zeugen: Buchbinder Georg Heinrich Gunderman und Gottlob Friedrich Coneius. Schlade legt dann Rechnung und übergibt Quittungen von Schlosser Johan Wilhelm Busch; Konrad Hanenberg, Totengräber an Lamberti; Johan Mauritz Krechter, Jungfer Anna Maria Lensing; J.H. Vieth, Küster an Ludgeri; Elisabeth Jerves; Bernardine Mertz; Leichenfrau Anna Elisabeth Du Bois; Joan Henrich Föcking, Provisor an Lamberti; M. Bernd Niehues; Weinhändler Paul Ludolf Kock; Apotheker Herman Andreas Druffel; Schreiner Joachim Beste; Pumpenmacher Johan Bernd Wilberding; Johan Bernard Robers; Katharina Elisabeth Hilbers; Maria Elisabeth Schlade, Frau Prokurator Sörper; Schmied Johan Herman Pröbsting; Leiendecker Henrich Herman Wentzloe; Herman Wittkamp. Anlage: Am 14.6.1741 nimmt Witwe Pompey geb. Katharina Storm, wohnhaft bei den Kapuzinern, von der Jungfer Anna Margarete Krechter ein Darlehen auf. Zeugen: Johan Henrich Veltstegge und Schusterknecht Franz Oesthues. Am 30.11.1744 quittiert J.H. Zurmühlen als Erbe der Jungfer Krechter über die Rückzahlung des Darlehns.
- Reference number
-
B-Vormund, 83
- Context
-
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1701-1800
- Holding
-
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)
- Date of creation
-
1744
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:14 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1744