Abzug (Fotografie)
Padua, Scrovegni-Kapelle,Giotto, Weltgericht (Padua, Scrovegni) : Gerettete linke Bildhälfte (Detail)
Der Fotoabzug ist mittig auf dem Träger ausgerichtet und in gutem Zustand.
Bildträger: Schlichter beiger Karton (AAT) 300014224. Lagerungsspuren und Verfärbung des Trägerkartons vmtl. durch aufliegende Objekte, leichte Verschmutzung, leichte Gebrauchsspuren und leichter Kantenbestoß.
- Location
-
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin
- Collection
-
Historische Fotosammlung
- Inventory number
-
Archivschrank 4_Schublade 1 Naya-Naya_023_d_m
- Other number(s)
-
[Tinte, schwarz] Inv. 1713 (1868) (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
270 mm x 350 mm
Träger: 399 mm x 447 mm
- Material/Technique
-
Fotoabzug / Photographic print
- Inscription/Labeling
-
RECTO: [gedruckte Beschriftung, schwarz] Riproduzione riservata. / CAPELLA DI GIOTTO IN PADOVA / FOTOGRAFIE TRATTE DAGLI ORIGINALI DA C. NAYA / Venezia Ottobre 1865. / [Prägung] NAYA / FOTOGRAFO / VENEZIA // VERSO: [handschriftl., Tinte, schwarz] Dettaglio del Paradiso / Inv. 1713. / (1868)
Weitere Kennzeichnung: [rechte untere Bildecke, handschriftl.] 42. C. Naya
- Related object and literature
-
Naya, Carlo (1880): Catalogue général des photographies. Venedig: C. Naya.
- Subject (what)
-
Iconclass: (ICONCLASS) 11U23
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Giotto di Bondon (ca. 1267–1337) (Künstler/Hersteller)
- (where)
-
Padua (Italien, Venetien)
- (when)
-
1304-1306
- (description)
-
Erschaffung des abgebildeten Objekts : Padua, Scrovegni-Kapelle,Giotto, Weltgericht (Padua, Scrovegni)
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:41 AM CET
Data provider
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abzug (Fotografie)
Associated
- Giotto di Bondon (ca. 1267–1337) (Künstler/Hersteller)
Time of origin
- 1304-1306