Arbeitspapier

Alterssicherung zwischen Vorsorge und Versorgung: Konzeptionen, Entwicklungstendenzen und eine Entwicklungsstrategie für die deutsche Alterssicherung

Ausgangspunkt ist eine Skizze alternativer Konzeptionen der Alterssicherung: Vorsorge im Unterschied zur Versorgung. Dies wird auf staatliche Regel-Alterssicherungssysteme angewandt, bei denen entweder eine Mindestsicherung (Armutsvermeidung) oder eine darüber hinausreichende einkommensbezogene Absicherung im Alter angestrebt wird. Sodann wird auf einige international sich abzeichnende neuere Entwicklungstendenzen hingewiesen, die zu einer Stärkung des Vorsorgeaspekts auch in staatlichen Alterssicherungssystemen führen. Hierfür sprechen auch einige ökonomische Gründe. Am Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung wird die Stärkung des Vorsorgecharakters als Leitbild für eine Konzeption zu deren Weiterentwicklung dargelegt. Dies wird abschließend anhand einiger Bausteine einer solchen Konzeption, wobei auf der Einnahmen- und der Ausgabenseite angesetzt wird, exemplarisch verdeutlicht.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: ZeS-Arbeitspapier ; No. 05/1997

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schmähl, Winfried
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)
(where)
Bremen
(when)
1997

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schmähl, Winfried
  • Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)