Münze
Münze, Ducatone, 1588
Vorderseite: CAR : EM : D : G : DVX SAB : P : PED : - Brustbild nach rechts
Rückseite: OPPORTVNE - Zentaur nach links mit * – 1588 * darunter
Erläuterungen: Aosta (A. C.), Turin (T. M.), Vercelli (V. M.) mints.
- Alternativer Titel
-
Ducatone, 1588 Karl Emanuel I., Savoyen, Herzog
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-2325
- Maße
-
Durchmesser: 42,5 mm
- Material/Technik
-
Zinn
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. S. Davenport, „European crowns 1484-1600“. Numismatischer Verlag P. N. Schulten, Frankfurt a.M., 1985. (Nr. 8377)
Literatur zum Typ: E. Fiala, „II. Band: Münzen und Medaillen von Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien und Niederlanden“, @Collection Ernst Prinz zu Windisch-Grätz, Bd. Bd. 2. Haase, Prag, 1897,. Verfügbar unter: http://resolver.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN1026031818. (Nr. 6353)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Savoyen (Land)
- (wann)
-
1588
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1588