- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
Ms. theol. lat. fol. 18
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Purpur; Pergament; Gold; Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Evangeliar - Handschrift - 1046/1055
hat Teil: Kanontafeln mit Evangelistensymbolen und knienden Figuren - Kanontafel - 1046/1055
hat Teil: Unvollendete Kanontafeln - Kanontafel - 1046/1055
hat Teil: Vorzeichnungen für Kanontafeln - Vorzeichnung - 1046/1055
hat Teil: Begonnene Vorzeichnung für eine Kanontafel - Vorzeichnung - 1046/1055
hat Teil: Heiliger Matthäus - Bildseite - 1046/1055
hat Teil: Initialseite L (IBER GENERATIONIS) - Initialzierseite - 1046/1055
hat Teil: Heiliger Markus - Bildseite - 1046/1055
hat Teil: Initialseite IN (ITIUM EVANGELII) - Initialzierseite - 1046/1055
hat Teil: Heiliger Lukas - Bildseite - 1046/1055
hat Teil: Initialseite Q (UONIAM) - Initialzierseite - 1046/1055
hat Teil: Der Evangelist Johannes - Bildseite - 1046/1055
hat Teil: Initialseite IN (PRINCIPIO) - Initialzierseite - 1046/1055
hat Teil: Initiale A(mmonius) - Zierinitiale - 1046/1055
hat Teil: Initiale S zum Hieronymusprolog - Zierinitiale - 1046/1055
hat Teil: Initiale P(LURES FUISSE) - Zierinitiale - 1046/1055
hat Teil: Initiale N(OVUM OPUS) - Zierinitiale - 1046/1055
hat Teil: Initiale M(ATHEUS EX) - Zierinitiale - 1046/1055
hat Teil: Incipit zum Markusprolog - Textblatt - 1046/1055
hat Teil: Incipit zum Markusprolog - Textblatt - 1046/1055
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fulda?
- (wann)
-
Mitte 11. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- Mitte 11. Jahrhundert