Tektonik
Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen)
Laufzeit: 2004-2006
Laufzeit: 2004-2006
Laufzeit: 2004-2006
Laufzeit: 2004-2006
Geschichte des Bestandsbildners:
Jobcenter sind Einrichtungen in gemeinsamer Trägerschaft der
Bundesagentur für Arbeit und eines Landkreises oder einer kreisfreien
Stadt. Zu ihren Aufgaben gehören die die Umsetzung der Grundsicherung
für Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II,
sog. "Hartz IV") sowie die Betreuung und Vermittlung der
Arbeitslosengeld-II-Empfänger.
Sie wurden 2004 (bis 2010
noch unter dem Namen "ARGE") mit der Einführung des Arbeitslosengeld
II und der damit einhergehenden Zusammenführung von Sozialhilfe und
Arbeitslosengeld für erwerbsfähige Hilfsbedürftig
eingerichtet.
Geschichte des Bestandsbildners:
Jobcenter sind Einrichtungen in gemeinsamer Trägerschaft der
Bundesagentur für Arbeit und eines Landkreises oder einer kreisfreien
Stadt. Zu ihren Aufgaben gehören die die Umsetzung der Grundsicherung
für Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II,
sog. "Hartz IV") sowie die Betreuung und Vermittlung der
Arbeitslosengeld-II-Empfänger.
Sie wurden 2004 (bis 2010
noch unter dem Namen "ARGE") mit der Einführung des Arbeitslosengeld
II und der damit einhergehenden Zusammenführung von Sozialhilfe und
Arbeitslosengeld für erwerbsfähige Hilfsbedürftig
eingerichtet.
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Reichs- und Bundesbehörden
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.