Druckgrafik
Schertlin von Burtenbach, Sebastian
Bruststück nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit schräg aufgesetzter Kappe mit Feder und Perle, kurzem grauem Haar, Bart, dunklem Wams mit langer Knopfleiste, Schaube mit breitem Kragen, um den Hals eine Gliederkette mit Gnadenpfennig, vor teilweise schraffiertem Hintergrund und in rechteckiger Rahmung. Links darüber die Publikationsangabe, unten mittig der Name des Künstlers der Zeichenvorlage, darunter aufgedruckt der Name des Dargestellten und seine berufliche Funktion sowie seine Lebensdaten.
Personeninformation: Landsknechtsführer und Feldhauptmann
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03277/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 3184 (Altsignatur)
- Maße
-
323 x 266 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
478 x 370 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Lebensbeschreibung des berühmten Ritters Sebastian Schärtlin von Burtenbach. - 1777
Publikation: Sebastian Schertlin von Burtenbach ... - 1852
Publikation: Schertlin, Sebastian: Võ einem scharmützel darinn ein merckliche anzal der Turcken durch hilff des Almechtigen ... 1532. (VD16 S 2759)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Landsknechtsführer (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wo)
-
Schorndorf (Geburtsort)
Burtenbach (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Waldau E. (Inventor)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1830 - 1880
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Waldau E. (Inventor)
Entstanden
- ca. 1830 - 1880