Musterkarte

Taffetbänder mit Zacken

Mustertafel mit drei einfarbigen Taffetbändern aus Seide in dunkelgrün. Unten auf der Tafel steht handschriftlich "Taffetbänder mit Zacken"
Kontext: Mit Taffet - heute kurz Taft genannt - bezeichnet man die älteste und einfachste Art der Gewebebindungen. Bei jedem Schusseintrag kommt die eine Hälfte der Kettfäden auf der Oberseite zu liegen, die andere Hälfte der Kettfäden wird vom Schussfaden überdeckt. Dadurch entsteht ein auf beiden Seiten des Gewebes gleich aussehendes Schachbrettmuster, das die engste Verknüpfung von Kett- und Schussfäden darstellt. In der Bandweberei ist die Bezeichnung "Taffet" für diese Bindungsart allgemein gebräuchlich, unabhängig vom Material. In der Leinenweberei bezeichnet man sie als "Leinwandbindung". Zacken an der Webkante wurden dadurch hergestellt, indem man Metalldrähte an den Kettruten befestigte und über die Schaftlitzen dem Webvorgang zuführte, wo sich beim Schusseintrag der Faden um die Drähte legt. Beim Abzugsvorgang am Regulator zieht sich das Band von den Drähten los und bildet somit die freistehenden Zacken. Die Bänder auf dieser Mustertafel dienten vermutlich als Dekorationsbänder oder wurden für Kränze u.ä. verwendet.
Farbe: dunkelgrün
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
1975/1166.40
Maße
Teil (Band (Mitte)): Breite: 17 cm; Höhe: 6,8 cm Teil (Tafel): Breite: 24,7 cm; Höhe: 32 cm
Material/Technik
Seide (Material) (Bänder); Pappe (Material) (Tafel); gewebt (Bänder)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Handschrift Wo: unten Was: Taffetbänder mit Zacken
Signatur: Handschrift Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Handschrift Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Transkription: - Erläuterung:
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Bänder und Bandmuster

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Band (Objektgattung)
Schlagwort: Bandweberei (Verfahren)
Schlagwort: Leinwandbindung
Schlagwort: Trauer

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wann)
1880 - 1929

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musterkarte

Beteiligte

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • 1880 - 1929

Ähnliche Objekte (12)