Baudenkmal

Bensheim, Wilhelmstraße 7

Stattliches, für den Fuhrunternehmer Karl Platz 1912 errichtetes Wohnhaus. Planender Architekt war Heinrich Metzendorf, der im zeitlichen und stilistischen Anschluss an die Landhäuser im Schönberger Tal diesen städtischen Wohnbau konzipierte. Zweigeschossig mit steilem Krüppelwalmdach, das Erdgeschoss massiv mit Sandsteinsockel, das zur Straße über gerundeten Konsolen vorkragende Obergeschoß wie auch der Giebel mit Eternit verkleidet; ursprünglich holzverschindelt. An der Nordwestkante Fenstererker, nach Norden schlichter Balkon. Westlich ist noch die alte Eingangstür mit dem vergitterten Oberlicht vorhanden. Im Dach breit gelagerte Schlepp- sowie kleine Satteldachgaupe. Die Fensterbänke des Hauses weisen Zackenornamentik oder auch einen Zahnschnittfries auf.Das Haus wurde durch eine unsachgemäße Renovierungsmaßnahme bereinigt (es fehlen Fensterläden, Fensterumrahmungen und vor allem die originale Verschindelung), trotzdem blieb der Charakter eines typischen Metzendorf-Hauses gewahrt. Als Bestandteil dieses bedeutenden Oeuvres ist es von architektur- und ortsgeschichtlicher Relevanz.

Wilhelmstraße 7, hist. Fotografie | Urheber*in: Metzendorf, Heinrich (Arch.); Platz, Karl (Fuhrunternehmer) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Wilhelmstraße 7, Bensheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Metzendorf, Heinrich (Arch.) [Architekt / Künstler]
Platz, Karl (Fuhrunternehmer) [Bauherr]
(wann)
1912

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Metzendorf, Heinrich (Arch.) [Architekt / Künstler]
  • Platz, Karl (Fuhrunternehmer) [Bauherr]

Entstanden

  • 1912

Ähnliche Objekte (12)