Baudenkmal

Bensheim, Wilhelmstraße 24

Repräsentativer, vielgestaltiger Villenbau an der Ecke zur Friedrichstraße, auch an den kleinen Platz vor dem gegenüber liegenden Amtsgericht grenzend. Zweigeschossiger Putzbau über unregelmäßigem Grundriss, der zentrale Hauptbaukörper mit Walmdach, die teilweise in Fachwerk ausgeführten Risalite mit Satteldächern. Sandsteinsockel. Der östliche Risalit mit kleiner Dreiecksgiebelbekrönung, nach Nordosten polygonales Erkertürmchen mit Spitzhelm. Fenster mit Sandsteingewänden, hier Zahnschnittmotiv. Sonst sparsame, gotisierende Ornamentik. Entlang der Straße weitgehend originale Einfriedung: Sandsteinmäuerchen mit ornamental geschmückten Pfosten und Eisenzaun.Das städtebaulich wirksame, 1903 wohl in bewusstem Bezug auf das Amtsgericht konzipierte Wohngebäude ist von baugeschichtlicher und baukünstlerischer Bedeutung.

Wilhelmstraße 24 | Urheber*in: Cellarius (Baurat) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Wilhelmstraße 24, Bensheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Cellarius (Baurat) [Bauherr]
(wann)
1903

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Cellarius (Baurat) [Bauherr]

Entstanden

  • 1903

Ähnliche Objekte (12)