Bestand

Bezirksstelle für Camping und Tourismus Halle (Bestand)

Findhilfsmittel: Ablieferungskartei

Registraturbildner: Die Bezirksstelle für Camping und Tourismus ist aus der Zentralen Campingplatzvermittlung des Bezirkes Halle und des Büros für Tourismus des Bezirkes Halle hervorgegangen. Beide Einrichtungen wurden seit 1976 durch das mit Beschluss des Rates des Bezirkes Halle vom 28. 10.1976 gebildeten Fachorgans Erholungswesen des Rates des Bezirkes politisch-fachlich geleitet. Bedingt durch die spezifischen Aufgabenstellungen kam es in den Einrichtungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu einem erhöhten Arbeitsanfall, der durch die geringe Mitarbeiterzahl in jeder Einrichtung nur schwer abgefangen werden konnte. Zur Bewältigung dieser Situation wurde mit Beschluss des Rates des Bezirkes Halle vom 11. 12.1980 mit Wirkung vom 01. 01.1981 die Zusammenlegung der beiden Einrichtungen zur Bezirksstelle für Camping und Tourismus beschlossen, die dem Fachorgan Erholungswesen des Rates des Bezirkes Halle unterstellt wurde.
Durch die Zusammenlegung beider nachgeordneter Einrichtungen ergaben sich wesentliche Vorteile, insbesondere in einer besseren und schnelleren Bearbeitung der Anliegen der Bürger auf dem Gebiet des Erholungswesens durch den konzentrierten und koordinierten Einsatz der Mitarbeiter der Einrichtung einschließlich der Rationalisierung der Verwaltungsarbeit.

Bestandssignatur
M 544 (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 0.2

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990) >> 05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.01.08. Bildung, Kultur und Sport

Bestandslaufzeit
1983 - 1990

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.20252025, 05:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1983 - 1990

Ähnliche Objekte (12)