Bestand

Notar Dr. Eberhard Hoch, Glauchau (Bestand)

Geschichte: Eberhard Hoch wurde am 28. Dezember 1895 in Glauchau geboren. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften u. a. an der Universität Erlangen. 1922 legte er sein 1. juristisches Staatsexamen ab. Anschließend absolvierte Hoch seinen Vorbereitungsdienst an den Amtsgerichten Frohburg, Lichtenstein und Glauchau. Nach der Promotion 1924 bestand er 1926 das 2. juristische Staatsexamen. Seit dem 1. Oktober 1926 war Dr. Hoch als selbständiger Rechtsanwalt in Glauchau tätig. Ab dem 20. Oktober 1940 übte er das Notarsamt aus. In Ausführung der Rundverfügung der Landesverwaltung Sachsen, Abteilung Justiz vom 16. Oktober 1945 erfolgte zum 7. November 1945 die Rücknahme der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bzw. der Bestellung zum Notar. Durch den Beschluss des Sonderausschusses des antifaschistisch-demokratischen Blocks Sachsen vom 26. März 1946 wurde diese Entscheidung aufgehoben. Laut Verfügung der Landesverwaltung Sachsen, Abteilung Justiz vom 21. November 1946 wurde Dr. Hoch als Rechtsanwalt beim Landgericht Zwickau und dem Amtsgericht Glauchau sowie der Kammer für Handelssachen beim Amtsgericht Glauchau wieder zugelassen. Am 10. September 1949 erfolgte auch die Wiederzulassung durch das Ministerium der Justiz als Rechtsanwalt beim Landgericht Zwickau und dem Amtsgericht Glauchau durch das Ministerium der Justiz. Zudem war Dr. Hoch Richter im Ehrendienst am Amtsgericht Glauchau.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.04.04.

Inhalt: Register, 1945.- Urkundensammlung, 1943 - 1945.- Verwahrbuch, 1940.- Massenbuch, 1941 - 1945.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30193
Umfang
0,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate

Bestandslaufzeit
1940, 1943 - 1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1940, 1943 - 1945

Ähnliche Objekte (12)