Akten

47/7 [fol. 457]: 1776 Juni 6

Enthält: Anwesend: Prorektor Uhland; Kanzler Reuss; Sartorius; Hofacker; Tafinger; Hoffmann jun; Breyer; Storr; Sigwart; Jaeger; Ploucquet; Kies; Schnurrer.; Pro notitia: 1.) Gebrauch des Siegels für den Anschlag wegen Verlesung der Statuten. [UAT 47/7, Bl. 457]; Ad deliberandum: 1.) Übergabe des herzogl. Befehls wegen Chaussee-Geldes an die Juristische Fakultät zur Bearbeitung durch Prof. iur. Hoffmann jun. [UAT 47/7, Bl. 457]; 2.) a. Festlegung der Ringinger Kirchen Rechnungsabhörung auf Pfingstmontag jeden Jahres. [UAT 47/7, Bl. 457]; b) Anweisung an den Pfarrer zu Ringingen wegen einer Bitte an den Senat um Nachlass der beiden Ringinger Pflegern Molle und Mader zu diktierten Strafe. [UAT 47/7, Bl. 457']; 3.) Verwilligung einer Aufnahme von 7000 fl für die Bestreitung der Gerhardinischen Kaufschilling, der Wein- und Fruchtgefälle und anderer Kosten. [UAT 47/7, Bl. 457']; 4.) Genehmigung des Tausches der zehntbaren Grundstücke in Feuerbach. [UAT 47/7, Bl. 457']; 5.) Nachlass von 10 Schl 2 M Vrl und 2 E Hafer für den Zehntbeständer Forstner in Ehingen. [UAT 47/7, Bl. 458]; 6.) Aussetzung der Baurischen Besoldungs-Sache wegen Anmeldung einer Äusserung von D. Baur. [UAT 47/7, Bl. 458]; 7.) Abfassung eines Memorials an den Herzog mit einem Beibericht des Senats wegen der Gravamina des Buchdruckergesellen Grisenweise. [UAT 47/7, Bl. 458]; 8.) Bewilligung der Verleihung der Univ.-Bürgerschaft an den Buchdruckergesellen Johann Buchner aus dem Nürnbergerischen wegen seiner bevorstehenden Verheiratung mit der Tochter des Flaschners Wiesner. [UAT 47/7, Bl. 458]; 9.) Anweisung der Wirtskosten für die herzogl. Kutscher in Höhe von 11 fl 18 x aus der Univ.-Syndikatur an den Stänglin, Traubenwirt, und dessen Bruder, Adlerwirt in Lustnau. [UAT 47/7, Bl. 458']; 10.) Bezahlung des Zinkenisten für 6 malige Musik bei den Prorektorenwahlen in den Jahren 1774 und 1775. [UAT 47/7, Bl. 458']; 11.) Pro notitia: [UAT 47/7, Bl. 459]; Internierung an die Buchdrucker wegen Einschickung ihrer Bücher an die herzogliche Bibliothek.; 12.) Intercessionales auf Bitten des Buchdruckers Schramm gegen dessen Schuldner Thorn zu Suppenheim. (?). [UAT 47/7, Bl. 459]; 13.) Bitte des in Esslingen wohnhaften Vogtes Seefels um Readmission seines Neffen Seefels an die Universität. [UAT 47/7, Bl. 459]; 14.) Zahlung von 20 fl aus dem Fiscus Syndicaturae und 20 fl aus dem Lazarett für die Prorektorratamtliche Rechnungsabhör, für sonstige prorektoratamtliche Kosten und für Arme. [UAT 47/7, Bl. 459]; 15.) Wahl des Prof. Ploucquet als Deputatus zur grosse Armendeputation beim herzoglichen Obermat zu Tübingen. [UAT 47/7, Bl. 459]; 16.) Bitte des Stadtknechts Melchio Schill zu Böblingen um Verbietung der Univ.-Censiten dasselbst. [UAT 47/7, Bl. 459']; 17.) Bitte des Prof. Storr um Unterstützung seines beginnenden Cursus chemici experimentalis. [UAT 47/7, Bl. 459']; 18.) Reichung von 5 fl aus dem Univ.-Lazarett an die beiden Schnierlerinnen Woyß. [UAT 47/7, Bl. 459']; 19.) Reichung von 3 fl an die Cloisin. [UAT 47/7, Bl. 459']; 20.) Reichung von 5 fl an den Prouquier Stoltz. [UAT 47/7, Bl. 459']; 21.) Reichung von 2 fl an den Knopfmacher Christoph Adam. [UAT 47/7, Bl. 459']; 22.) Reichung von 2 fl an den Buchdruckergesellen Richter. [UAT 47/7, Bl. 459']; 23.) Reichung von 2 fl an den Proselyt Wider aus Stuttgart. [UAT 47/7, Bl. 459']; 24.) Reichung von 1 fl an Frau Luckenbach aus Wildbad. [UAT 47/7, Bl. 459']; 25.) Reichung von 4 fl an den Pfarrer Rümelin. [UAT 47/7, Bl. 459']; 26.) Reichung von 2 fl an den Präzeptor Speidel. [UAT 47/7, Bl. 459']; 27.) Bitte des Pfarrers Faber zu Deufringen (Teuffringen) (Kr. Böblingen) um Aufnahme seines Sohnes Georg Konrad Faber in das Stipendium Weinmannianum. [UAT 47/7, Bl. 460]; 28.) Bitte der verwitweten apothekerin Gmelin um Aufnahme ihres Sohnes Gotthilf Konrad Friedrich Gmelin, stud. theol. in das Stipendium Weinmannianum. [UAT 47/7, Bl. 460]; 29.) Ausserordentliche Belohnung des Sub-Bibliothekars Reuss, Sohn des Univ.-Kanzlers Reuss, für Ordnung und Katakogisierung der Univ.-Bibliothek. [UAT 47/7, Bl. 460]; 30.) Beschwerde der Frau Sigwart wegen ihrer beiden Mägde. Intimierung des Prof. Sigwart per decretum zur Entlassung seiner Mägde. [UAT 47/7, Bl. 460']

Archivalientitel
Acta Senatus, Bd. 55

Kontext
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 55
Bestand
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)