- Standort
-
Letohrad, Ústi nad Orlici, Kreis, Tschechien
- Material/Technik
-
Sandstein
- Inschrift/Beschriftung
-
Heraldische Entität: Wappen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Joachims und Annas Opfer wird vom Priester zurückgewiesen Mariensäule - Relief, Letohrad - Apeller, Anton - 1718-1721
hat Teil: Die Geburt der Maria Mariensäule - Relief, Letohrad - Apeller, Anton - 1718-1721
hat Teil: Zwei Putten, einen Stern haltend Mariensäule - Skulpturengruppe, Letohrad - Apeller, Anton - 1718-1721
hat Teil: Immaculata Mariensäule - Statue, Letohrad - Apeller, Anton - 1718-1721
- Klassifikation
-
Denkmalskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der Kriegermärtyrer Florian von Lorch; mögliche Attribute: Eimer (Krug), Lanze mit Banner, Mühlstein, Palmwedel, Schild (mit Kreuz), Schwert
Beschreibung: der heilige Rochus als Pestheiliger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Apeller, Anton, 1681-1727 (Bildhauer)
- (wann)
-
1718-1721
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Säule
Beteiligte
- Apeller, Anton, 1681-1727 (Bildhauer)
Entstanden
- 1718-1721