- Standort
-
Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte — Kunstmuseum Marburg (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
220
- Maße
-
Höhe x Breite: 97,5 x 167,2 cm
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Signatur: unten (links) — 1898 — C. Bantzer 1898
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Marburg, Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Kunstmuseum Marburg, Willingshäuser Malerkolonie
dokumentiert in: Back, Friedrich: Carl Bantzer, in: Die Kunst, Bd. 37, München 1918, mit Abb.
dokumentiert in: Bantzer, Arnold: Werkverzeichnis von Carl Bantzer, Nr. 38
dokumentiert in: Bantzer, Carl: Hessen in der deutschen Malerei, 3. Aufl., Marburg 1950, S. 61, 66, 68.
dokumentiert in: Carl Bantzer - Synthetischer Realismus, Ausst. Kat., Marburg 1977, S. 110-119, Nr. 11
dokumentiert in: Deutsche Kunstausstellung, Ausst. Kat., Dresden 1899, Nr. 7, mit Abb.
dokumentiert in: Hamann, Richard: Geschichte der Kunst, Berlin 1955, S. 862, Abb. 1067
dokumentiert in: Künstlerkolonien in Europa - Im Zeichen der Ebene und des Himmels, Ausst. Kat., Nimburg 2001/2002, Kat. Nr. 191
dokumentiert in: Olbrich, Harald: Geschichte der deutschen Kunst 1890-1918, Leipzig 1988, S. 91-92
dokumentiert in: Woermann, Karl: Carl Bantzer, der deutsche Maler, in: Velhagen und Klasings Monatshefte, 1925/26, S. 177 ff.
- Klassifikation
-
Malerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Volkstanz (von Männern und Frauen)
Beschreibung: Volkstracht, regionale Tracht
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1897/1898