Archivale
Kläger: Ferdinand Feust, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Gabriel Marselis und Andreas de Greve in Hamburg als Bevollmächtigte des Arnold Wolters (Beklagter) sowie als Nebenbeklagte der Rat der Stadt Hamburg und Jacques Martini in Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis secundae cum citationis edictalis, nunc (1662) citationis ad reassumendum; Ablehnung eines Vergleichsvorschlages der Schiedsleute Niclas von der Willigen, Jürger Lüders und Hans Berenberg durch den Kläger wegen Parteilichkeit in einem Streit zwischen den Parteien um eine Schuldforderung von 6000 Dukaten
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Jonas Eucharius Erhardt (senior). Beklagter: Dr. Georg Goll (1643), Lt. Johann Conrad Albrecht (1662). Nebenbeklagter: Dr. Georg Goll (1643), Lt. Ulrich Daniel Kühorn (1662).- Instanzen: 1. Rat 1642. 2. Reichskammergericht 1643-1663.- Darin: Notariatsinstrument über die Subhastation von Juwelen des Klägers 1641.
- Archivaliensignatur
-
211-2_F 10
- Alt-/Vorsignatur
-
F 820
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11104 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Kontext
-
Reichskammergericht >> F
- Bestand
-
211-2 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1641-1663
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 11:57 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1641-1663