Archivale
Kläger: Herzöge von Holstein.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Citationis (beendet durch außergerichtlichen Vergleich); Streit um die Wiedereinlösung des Hammerbrooks durch die Kläger
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Malachias Ramminger (1568), Dr. Johann Jakob Kremer (1586). Beklagte: Dr. Alexander Reiffstock (1568), Dr. Johann Gödelmann (1577).- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1568-1609.- Darin: Brief von 1319 über den Verkauf der Gerichtsbarkeit unter anderem über Hammerbrook von Adolf VII., Graf von Holstein, an Heinrich Blomemberch und Heinrich von Nesse, Bürger zu Hamburg; Reversal von 1383 des Rats der Stadt Hamburg über des Wiederkaufsrecht für die Kläger in Bezug auf den Hammerbrook; Kommisssionsbericht von 1579 der Räte von Lübeck und Lüneburg; Kommissionsbericht von 1586 des Herzogs Franz von Lauenburg und des Herzogs Julius von Braunschweig-Lüneburg; Kommissionsbericht von 1588 des Dr. Hermann Warmbüche, Syndicus der Stadt Lübeck, und des Lt. Johann Kley, Kanoniker in Hamburg; Eid von 1586 des Malers Abraham Nolle in Bezug auf die korrekte Wiedergabe der von ihm abgezeichneten Siegel; "Abcontrofeiung" verschiedener Siegel, unter anderem durch Jakob Wickram, Maler und Bürger zu Speyer.
- Archivaliensignatur
-
211-2_H 193 Teil 4
- Alt-/Vorsignatur
-
H 5301
- Kontext
-
Reichskammergericht >> H
- Bestand
-
211-2 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1319,1383,1579,1568-1609
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 11:57 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1319,1383,1579,1568-1609