Archivale
Korrespondenz, Familie (alph., hier: L - Z; auch nach Vornamen)
Enthält: u.a. Neffe Ludwig von Heyl (u.a. Ausbildung, Studium; Segel-Regatta), Gertrud von Leonhardi, Bruder Ludwig (betr. Raumordnung, Bezug Lus auch zu einer Parteiausschusssitzung unter Anwesenheit Dr. Augustins; Jagdangelegenheit, evtl. Einladung von Kommerzialrat Wilhelm Poeschl aus Österreich), Fritz von Leonhardi, Maximilian von Heyl (auch Tochter Alice), Max (Hans) von Meding, Heilwig von Meding, Sophie von Heyl, Else von der Schulenburg, Marie-Elisabeth (Tet; auch ausführlicher Bericht über ihre Reise nach England, Europa-Debatte, Jahreskongress der konservativen Frauenvereinigungen, Mai 1971), Peter und Isa von Weymarn (Weihnachtsrundbriefe), Ruth Zekau
Darin: Fotopostkarte: Gedenkstein für Wilhelm von Dörnberg am Birket in Hausen/Kreis Ziegenhain; Postkarten: u.a. Pfauenmoos, Heyl'sches Landgut Nonnenhof (Littersheimer Hof, nach einem Gemälde), Königstein (Immanuel-Kirche, verschiedene Aufnahmen), Bischofswiesen; Verlobungsanzeige: Hans von Meding und Angela von Harnier; Familienfoto: Pfarrer Maximilian von Heyl mit Frau und Kindern; Entwurf einer Predigt zum Reformationstag (31.10.1970); Zeitungsartikel aus "Die Welt" (25.11.1970) anl. 75. Geburtstag von Wilhelm Kempff
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0037/2
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 3. Nachlass Leonhard C. v. Heyl (1924-1983) >> 3.02. Korrespondenz >> 3.02.01. Familie (s.a. 3.02.02.)
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1971 - 1973
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1971 - 1973