Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils, Bd. 4.. Die Kirche als Gemeinschaft : (September 1964 - September 1965) / dt. Ausg. hrsg. von Günther Wassilowsky. [Übers.: Manfred Werkmeister ...]

Der vierte und vorletzte Band der großen Konzilsgeschichte, die unter der Leitung des Nestors der historischen Vatikanumsforschung, des Bologneser Kirchenhistorikers Giuseppe Alberigo, von einem international zusammengesetzten Expertenteam geschrieben wird, behandelt die wohl dramatischste Sitzungsperiode des ganzen II. Vatikanums. Drei zentrale Konzilstexte schienen verabschiedungsreif: Kirche, Ökumenismus und Religionsfreiheit. Doch die "schwarze Woche " (settimana nera) im November 1964 brachte massive Rücksichtnahmen auf die Konzilsminorität, z.B. in der Frage der Kollegialität der Bischöfe. Ein erster Raureif legte sich während dieser "Novemberkrise " auf den konziliaren Frühling. Die Vorgänge werden detailliert und spannend rekonstruiert von J. A. Komonchak, G. Miccoli, H. Sauer, N. Tanner, L. A. Tagle, R. Burigana, G. Turbanti und G. Alberigo.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783786719786
9783786725268
3786725268
9789042915008
9042915005
Umfang
XXII, 787 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils

Klassifikation
Theologie, Christentum
Geschichte Europas

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mainz
(wer)
Grünewald
(wann)
2006
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)