Bestand
Hauptzollämter: Hauptzollamt Gießen (Bestand)
Enthält: Akten zu Ermittlungsverfahren der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Enthält: Akten des Hauptzollamtes Gießen, Beleghefte erloschene Erlaubnisse Steuerlager/Herstellungsbetriebe, Beleghefte erloschener Brennereien
Enthält: Geschäftsverteilungspläne
Enthält: Statistiken zur Tätigkeit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit aus der Anwendung "Zentrale Datenhaltung zur Programmunterstützung Finanzkontrolle Schwarzarbeit" (digitale Objekte)
Geschichte des Bestandsbildners: Mit Gründung der Reichsfinanzverwaltung 1919 wurde die Zoll- und Steuergesetzgebung einheitlich ausgerichtet. Zum Bezirk des Hauptzollamts (HZA) Gießen gehörten:
- das HZA Gießen
- das Zollamt 1. Klasse Bahnhof Gießen
- das Zollamt 2. Klasse Bad Nauheim
- das Zollamt 2. Klasse Nidda
- das Zollamt 2. Klasse Lauterbach
- das Zollamt 1. Klasse Friedberg
und die Zollinspektionen Gießen 1 und 2, Friedberg, Nidda und Lauterbach.
1927 wurden die Zollinspektionen in Bezirkszollkommissariate umgewandelt, es entstanden Kommissariate in Gießen, Friedberg, Lauterbach und Nidda.
Die Aufgabe des HZA Gießen bestand zunächst darin, in der Provinz Oberhessen die Steueraufsicht über die zolldienstlich zugeordneten Betriebe auszuüben, die bei ihnen und im allgemeinen Verkehr anfallenden Zölle, Verbrauchssteuern und Monopolabgaben zu erheben und die Ein- und Ausfuhrbestimmungen durchzuführen. Die vorwiegend ländliche Wirtschaftsstruktur der Provinz prägte die Aufgaben des HZA. (Quelle: [[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5711607| HStAD Bestand J 4 Giessen Nr. 2]])
Neuorganisation des HZA nach dem 2. Weltkrieg
Nach der Errichtung der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main mit dem vorläufigen Sitz in Wiesbaden ergab sich die Frage, wie viele HZÄ notwendig und wie deren Bezirk abzugrenzen sei. Die HZÄ Marburg und Hanau wurden aufgehoben und das HZA Fulda errichtet. Der erweiterte Bezirk des HZA Gießen umfasste neben dem Stadtkreis Gießen acht Landkreise. (Quelle: [[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5711607| HStAD Bestand J 4 Giessen Nr. 2]])
Während der kurzzeitigen Zusammenlegung der Städte Gießen, Wetzlar und weiterer 14 Umlandgemeinden firmierte das Hauptzollamt 1977 ff. kurzzeitig unter der Bezeichnung "Hauptzollamt Lahn". (Quelle: [[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v6604815| HStAD Bestand J 4 Giessen Nr. 80]]).
Amtsbezirk (Stand 2016):
Kreisfreie Stadt Kassel; Landkreise Fulda, Gießen, Hersfeld-Rotenburg, Hochtaunuskreis, Kassel, Lahn-Dill- Kreis, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Schwalm- Eder-Kreis, Vogelsbergkreis, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis, Wetteraukreis; Main-Taunus-Kreis ohne die Städte Flörsheim am Main, Hattersheim am Main und Hochheim am Main
(Quelle: [[http://www.bund.de/Content/DE/DEBehoerden/H/HZA/HZA-Giessen/Hauptzollamt-Giessen.html|bund.de]])
Dem Hauptzollamt Gießen wurden folgende Zuständigkeiten übertragen (Stand 2016):
- für die Vollstreckung der Hauptzollämter Darmstadt und Frankfurt am Main
- für die Vollstreckung und die Erzwingung von Sicherheiten wegen öffentlich-rechtlicher Geldforderungen der Bundespolizei gegen ausländische Luftverkehrsgesellschaften aller Hauptzollämter bundesweit
- für die Vollstreckung von Geldforderungen nach dem Luftverkehrsteuergesetz gegen ausländische Luftverkehrsunternehmen aller Hauptzollämter bundesweit, wenn die Luftverkehrsunternehmen keinen nach § 8 des Luftverkehrsteuergesetzes zugelassenen steuerlichen Beauftragten benannt haben oder eine Beitreibung der Forderungen bei ihrem steuerlichen Beauftragten erfolglos war
- die Suchverfahren im Rahmen zollrechtlicher Versandverfahren, einschließlich der Inanspruchnahme von Bürgen in Suchverfahren und der Abgabenerhebung in Suchverfahren, der Hauptzollämter Darmstadt, Frankfurt am Main, Koblenz und Saarbrücken, aller Hauptzollämter bundesweit, wenn das Hauptzollamt Gießen als erstes mit dem Suchverfahren befasst ist
- die Zollprüfungen, die Präferenzprüfungen und die Außenprüfungen, einschließlich der Überwachungsmaßnahmen, des Hauptzollamts Frankfurt am Main für die Stadtteile der Stadt Frankfurt am Main westlich der Flüsse Main und Nidda
- die Außenwirtschaftsprüfungen, einschließlich der Überwachungsmaßnahmen, der Hauptzollämter Darmstadt und Frankfurt am Main
- die Festsetzung und die Erhebung der Kraftfahrzeugsteuer des Hauptzollamts Frankfurt am Main und des Hauptzollamts Darmstadt für den Main-Taunus-Kreis
(Quelle: [[http://www.bund.de/Content/DE/DEBehoerden/H/HZA/HZA-Giessen/Hauptzollamt-Giessen.html|bund.de]])
Aktuell (Stand 2016) sind dem Hauptzollamt Gießen die Zollämter Bad Hersfeld, Fulda, Kassel, Marburg, Oberursel und Wetzlar zugeordnet. Die Generalzolldirektion erfüllt als Bundesoberbehörde zentrale Organisationsaufgaben und übt die Rechts und Fachaufsicht über die Ortsebene der Zollverwaltung aus.
Referent: Eva Rödel / Andrea Heck
Bearbeiter: Andrea Heck
- Reference number of holding
-
J 4 Giessen
- Extent
-
4,5 lfm (davon 2,25 lfm unerschlossen)
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Reichs- und Bundesbehörden >> Hauptzollämter
- Date of creation of holding
-
1925-2015
- Other object pages
- Last update
-
10.09.2024, 8:17 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1925-2015