Akten
Verwertung der Klosterrealitäten in Ettal (Teil II)
Enthält v. a.:
Verkauf des Brauhauses mit Braugerätschaften, Fahrnis und Vorräten, der Kloster- und Ökonomiegebäude (ohne Klosterkirche und Pfarrerwohnung), der Gründe, der Gärten und der St.-Anna-Kapelle an den Generalpostdirektionsrat (von) Elbling; Verkauf des Kreuzkirchleins an Joseph Burkhard; Verkauf von Viehweiden an die Gemeinde Ettal; Bestimmung des sog. "Apothekerstocks" zum Pfarrhaus; Regelung bezüglich der durch einen Brand vernichteten Fahrnis des Maierhofs; Reservierung von zum Kirchenportal gehörigen Marmorsteinen für das Ärar; Einwendungen Elblings gegen die ihm zugewiesenen Gründe und Grundstücksdifferenzen mit dem Ettaler Pfarrer Anselm Achmiller; Interesse des Militärfohlenhofs [Schwaiganger] an einer angeblich noch unveräußerten Alpe; Vermessungskosten und Kommissionsdiäten
Enthält auch:
Verkauf der noch vorhandenen Bücher aus der Klosterbibliothek an Elbling
Darin:
Baierische Nationalzeitung von 1809 XII 7, 13 und 15 (mit Bekanntmachung der Ettaler Realitätenversteigerung; fol. 285-290v); Pachtvertrag mit Joseph Reiser, Wirt, des Joseph Reiser, "Bichler", und des Georg Baader, alle von Garmisch, über die Ettaler Brauhausökonomie (fol. 374-378v); Kaufbrief für die Gemeinde Ettal über das "Bergangerl", die Viehweide "Maul" und das "große Moos" (fol. 415-416)
Die zugehörigen Pläne wurden entnommen und lagern jetzt unter der Signatur Plansammlung 19384 und 19385.
fol. 283-464 = Prod. 71-134
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3213
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 205 Nr. 40
Zusatzklassifikation: Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.39. Ettal (Benediktiner) >> 3.39.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.39.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Elbling: N.N. (v.), Generalpostdirektions-Rat
Reiser: Joseph, Wirt in Garmisch
Reiser: Joseph, "Bichler" in Garmisch
Bader: Georg, Garmisch
Achmiller: Anselm, Konventual d. Kl. Ettal, Pfarrvikar in Ettal
Burkhard: Joseph, Ettal
- Indexbegriff Ort
-
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen): Gemeinde
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen): Pfarrei \ Pfarrhaus/-wohnung
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Alpen
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Bibliothek
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Brauhaus
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Gärten
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Gebäude
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Gründe
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Klosterkirche
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Kreuzkirchlein
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Maierhof, siehe auch Ökonomie
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Ökonomie, siehe auch Maierhof
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: Realitäten (allgemein)
Ettal (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Kloster: St.-Anna-Kapelle
Schwaiganger (Gde. Ohlstadt, Lkr. Garmisch-Partenkirchen): Militärfohlenhof
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1809 Dezember 24 - 1813 Januar 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1809 Dezember 24 - 1813 Januar 12