Archivale

Ellwanger Kapitel Korrespondenzen mit dem Schwäbischen Bund wegen verschiedenen Unruhen 1496-1533

Enthält:
1) Kaiser Maximilian befiehlt unter Androhung der Reichsacht gegen Verweigerer sowie des Entzuges sämtlicher Gnaden, Freiheiten und Privilegien allen Grafen, Prälaten etc., die bisher im Schwäbischen Bund waren und dessen zwölfjähriger Verlängerung noch nicht beigetreten sind, am Donnrstag nach Sankt Elizabethentag (21. November) in Esslingen zu erscheinen, dem Bund beizutreten, den Bundeshauptmann samt den Bundesräten zu wählen und den schuldigen Eid zu leisten. Der Kaiser äußerst sein Mißfallen über die Ungehorsamen, welche im Schweizer Krieg schweren Schaden verursacht haben, Innsbruck, 10. Oktober 1499, beschädigtes Siegel
vgl. auch RI XIV,3,1 n. 9456, in: Regesta Imperii Online; HStAS A 602 WR 5974
24) siehe in Bü 53: Enthält zwischen Bl. 11 und 12: 13 Artikel und Fragen, die jedem ellwangischen Hintersassen gestellt werden soll, 6. November 1525, aus Archiv Bauernkrieg Fasc. 33b = H 54 Bü 58 entnommen
28-31) Die Brandschatzung durch den Bund nach der Bauernaufruhr, 1528-1533
32-44) Die Fehde des Hans Thomas von Rosenberg betreffend, 1536
45-54) Den Bundestag zu Augsburg am 10. September 1536 betreffend, 1536
Enthält auch: 62-90) Aufforderung des Bundeshauptmanns Graf Joachim von Oettingen zur Gegenwehr in ea seditionis subditorum, -1496 (!)
91-102) Korrespondenz und Fragmente vom Ellwanger Kapitel mit dem Schwäbischen Bund aus der Zeit des Probstes Heinrich zu Ellwangen, ab 1525

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bü 58
Umfang
Nr. 1-102; ohne Nr. 6-27

Kontext
Bauernkrieg >> 2. Akten >> 4. Fürstpropstei Ellwangen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bauernkrieg

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Esslingen am Neckar ES
Schweiz [CH]

Laufzeit
1496-1533

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1496-1533

Ähnliche Objekte (12)