Arbeitspapier

Zur Effizienz von Wertpapieremissionen über Internetplattformen

In den späten 90er Jahren entstanden zahlreiche internetbasierte Intermediäre mit dem Ziel, eine transparentere, kostengünstigere und marktnähere Emission von Wertpapieren zu ermöglichen. Während sich im Bereich festverzinslicher Wertpapiere einige Emissionsplattformen als Alternative zu traditionellen Investmentbanken etablieren konnten, waren sie im Bereich von Aktienemissionen bisher weniger erfolgreich. Vor diesem Hintergrund wird die Effizienz von Wertpapieremissionen über Internetplattformen diskutiert. Aus transaktionskostentheoretischer und anreiztheoretischer Perspektive steigern internetbasierte Emissionsplattformen den Nutzen von Wertpapieremissionen durch die Kodifizierung des Emissionsverfahrens. Traditionelle Investmentbanken leisten hingegen einen größeren Beitrag zum Abbau von Informationsasymmetrien. Der Effizienzgewinn einer Emission über Internetplattformen ist deshalb abhängig von der Unsicherheit der Wertpapiere und insbesondere bei Emissionen festverzinslicher Wertpapiere größer als bei Aktienemissionen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Internetökonomie und Hybridität ; No. 8

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Trauten, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, European Research Center for Information Systems (ERCIS)
(wo)
Münster
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Trauten, Andreas
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, European Research Center for Information Systems (ERCIS)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)