Fotografie
Villenstadt Schulensee - Eiderlandschaft
Mit 188 km ist die Eider der längste Fluss Schleswig-Holsteins. Sie entspringt nördlich von Neumünster nahe dem Gut Schönhagen und mündet bei Tönning in die Nordsee. Bei Kiel versperrt der Eider eine Endmoräne den Weg zur Ostsee, sodass sie sich der Nordsee zuwendet. Nach Durchfließen des Schulensees fließt sie in westlicher Richtung in den Westensee und durch ihn hindurch weiter nach Norden. Mitgeführtes Sediment wird im Schulensee abgelagert, der dadurch immer mehr verlandet. Eine ehemals im See vorhandene Insel ist inzwischen zur Halbinsel geworden. Die Fotografie zeigt die Eider nach verlassen des Schulensees. (Ortsalbum 178-7)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 178-7
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Eiderlandschaft im südlichen Teil der Villenstadt
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: Hügellandschaft
- Bezug (wo)
-
Molfsee (Molfsee-Schulensee)
Eider (Molfsee-Schulensee)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Molfsee Molfsee-Schulensee
Eider Molfsee-Schulensee
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie