Fotografie
Villenstadt Schulensee - Hamburger Chaussee
Der dänische König Friedrich VI. ließ 1830 die Hamburger Chaussee als Heerstraße von Kiel nach Altona erbauen. Durch die Straße verkürzte sich wesentlich der Personen- und Warentransport von Kopenhagen über Kiel nach Altona und weiter nach Hamburg. Bis heute ist der Verlauf der Straße bis in das Hamburger Stadtgebiet hinein durch Meilen und Halbmeilensteine zu erkennen. Über die Hamburger Chaussee fuhr seit vor dem 1. Weltkrieg die Straßenbahnlinie 1 nach Schulensee. Nachg Einstellung des Straßenbahnverkehres wird Schulensee heute von Kiel aus durch die Buslinie 501/502 bedient. Im Hintergrund rechts die Gebäude des vom Kloster Bordesholm gegründeten Gutes Schulenhof. Die Ländereien wurden 1920 parzelliert und dort die Villenstadt Schulensee errichtet. Das Herrenhaus wurde 1938 abgebrochen. (Ortsalbum 178-3)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Ortsalbum 178-3
- Material/Technique
-
Papier; Lichtdruck
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Die Hamburger Chausseemit Blick auf die Hofgebäude
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Landstraße, Weg, Pfad
Ikonographie: Bäume, Sträucher
Ikonographie: Bauernhof
- Subject (where)
-
Molfsee (Molfsee-Schulensee)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Molfsee Molfsee-Schulensee
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie