Buch
Das Matriarchat im alten Israel
Aus dem Vergleich mit Ritualtexten anderer altorientalischer Kulturen, die matriarchale Wurzeln haben (Ägypten, Mesopotamien, Phönizien etc.) leitet die Autorin die matriarchale Basis der alttestamentalischen Erzählungen und Legenden ab. Sie widerlegt die Idee des patriarchalen Urmonotheismus und interpretiert die biblischen Texte entsprechend ihres matriarchalen Hintergrundes um. Sie weist auch nach, daß die neue patriarchale Denkweise zunächst nur mit Hilfe der älteren matriarchalen Sprache und Tradition vermittelt werden konnten. Diese Erkenntnisse sollten dazu führen, die "Matriarchale Weisheit", das selbstregulierende nicht-hierarchische Ordnungsprinzip, als einen treibenden Faktor in der Zurückweisung des patriarchalen Weltbildes zu nutzen. Im Anhang diskutiert Gerda Weiler den Vorwurf des Antijudaismus gegen die feministische Theologie.
- Identifier
-
MA-4
- ISBN
-
3-17-010773-9
- Umfang
-
368
- Erschienen in
-
Weiler, Gerda. 1989. Das Matriarchat im alten Israel. Stuttgart : Kohlhammer. S. 368. 3-17-010773-9
- Thema
-
Feministische Theologie
Matriarchat
biblische Frauengestalten
Bibelexegese
Vor- und Frühgeschichte
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weiler, Gerda
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Kohlhammer
- (wann)
-
1989
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Weiler, Gerda
- Kohlhammer
Entstanden
- 1989