Altarflügel (Innenseite)
Hochaltar — Szenen aus der Legende um Jesus Christus — Altarflügel (Innenseite)
- Standort
-
Ehemalige Klosterkirche Sankt Maria & Evangelische Kirche Sankt Maria und die vier Gekrönten, Chor, Netze (Waldeck Kreis Waldeck-Frankenberg)
- Maße
-
Höhe: ca. 118 cm
Breite: ca. 112 cm
Stärke: ca. 2,5 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz; Leinwand; Goldgrund; Tempera; aufgezogen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Szenen aus der Legende um Jesus Christus - Schauseite (zweite) westfälisch - um 1360
hat Teil: Verkündigung mit Wurzel Jesse - Bildfeld westfälisch - um 1360
hat Teil: Geburt Christi - Bildfeld westfälisch - um 1360
hat Teil: Anbetung des Christusknaben durch die Heiligen Drei Könige - Bildfeld westfälisch - um 1360
hat Teil: Darbringung des Christusknaben im Tempel - Bildfeld westfälisch - um 1360
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Verkündigung: Maria steht
Beschreibung: Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
Beschreibung: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
Beschreibung: die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Heinrich (Waldeck, Graf, 4), 1340-1397
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1360
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1926
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1929/1932
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1950
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1962-1964
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1982
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel (Innenseite)
Beteiligte
- Heinrich (Waldeck, Graf, 4), 1340-1397
Entstanden
- um 1360
- 1926
- 1929/1932
- 1950
- 1962-1964
- 1982