Konvolut

Hortfund aus Bronzegegenständen

Hortfund mit Bronzeobjekten, bestehend aus mehreren Tassen mit ausladendem Rand, einer kleinen Schale mit trichterförmigem Rand, zwei Armstulpen, einem Halsring mit großen nach außen gedrehten Spiralenden, diversen Anhängern und einigen Fingerringen. Der Fund ist aufgrund der Kombination derartig vieler Trinkschalen mit außergewöhnlichen Schmuckgegenständen einmalig. Es handelt sich bei dieser Zusammenstellung um wichtige Elemente der Selbstdarstellung eines Herrschers der Bronzezeit. Er wurde mit großer Wahrscheinlichkeit im Raum um Grossörner in Sachsen-Anhalt entdeckt.

Hortfund aus Bronzegegenständen | Fotograf*in: Klaus Göken / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Europa
Inventarnummer
Ig 7071 - Ig 7087
Material/Technik
Bronze

Ereignis
Fund
(wo)
Merseburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1000 vor Christus

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konvolut

Entstanden

  • um 1000 vor Christus

Ähnliche Objekte (12)