Bestand | Urkunden
Schlossarchiv Fronberg Urkunden (Bestand)
Vorwort: Fronberg (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf) gehörte bis Mitte des 15. Jahrhunderts den Fronbergern, von 1464 bis Anfang des 16. Jahrhunderts den Pollingern. 1507 gelangte es an Christoph von Plankenfels, 1514 an Hans Mistelbeck. Von 1521 bis 1586 saßen hier die Vestenberger, 1587 kam es an Christoph Heinrich von Zedtwitz. Von 1601 bis 1622 war Hans Wilhelm von und zu Guttenberg Eigentümer. Im Jahr 1622 verkaufte Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg Fronberg an Goswin von Spiering, Statthalter und Ratspräsident. Die Freiherren von Spiering, die aus dem niederländischen Raum stammten, blieben bis 1829 im Besitz von Fronberg, das seit 1635 eine Herrschaft war. Nach Aussterben der von Spiering im Mannesstamm folgte Caroline von Spiering, verheiratete Gräfin von Holnstein (1831) und in zweiter Ehe (1837) Freifrau von Künsberg. Ihre Tochter Marie-Wilhelmine von Künsberg-Fronberg heiratete Freiherren von Breidbach-Bürresheim. Seit 1875 ist Fronberg im Besitz der Freiherren von Breidbach-Bürresheim. Im Jahr 1777 erwarben die Freiherren von Spiering die Hofmarken Ettmannsdorf und Haselbach. Der Bestand umfasst 140 Urkunden mit einer Laufzeit von 1397 bis 1890. Der Grundstock der Urkunden gelangte 1952 (Zugang 17/1952 vom 21.11.1952) in das Staatsarchiv und wurden 1987 vom Freistaat Bayern gekauft. Viele Urkunden wurden im Rahmen der Beständebereinigung vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv (v.a. Bestände Personenselekt, GU) an das Staatsarchiv Amberg abgegeben, einige (Schlossarchiv Fronberg Urkunden 128-140) wurden im Rahmen von Auktionen zwischen 1996 und 2000 käuflich erworben. Neben von den Vorbesitzern der Hofmarken Ettmannsdorf und Haselbach übernommenen Urkunden enthält der Bestand auch zahlreiche aus dem niederrheinischen Raum (Kleve) stammende Urkunden, die mit den von Spiering nach Fronberg gelangt sein dürften. Verwiesen sei auch auf die Bestände Schlossarchiv Fronberg Akten und Amtsbücher und Schlossarchiv Fronberg Pläne. Ein umfangreicher Bestand „Archiv der Freiherren von Spiering“ befindet sich im Stadtarchiv Wegberg (Nordrhein-Westfalen).
- Bestandssignatur
-
Schlossarchiv Fronberg Urkunden
- Umfang
-
140
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 1. Adelsarchive
- Provenienz
-
Schlossarchiv Fronberg Urkunden
- Bestandslaufzeit
-
1397-1890
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Urkunden
Beteiligte
- Schlossarchiv Fronberg Urkunden
Entstanden
- 1397-1890