Archivale
Korrespondenz Wittgensteins
Enthält:
- Wittgenstein an Generalleutnant von Müffling: Anschreiben zur Übersendung der Risse eines Ordenspalais, 10.12.1826 (siehe II 4, 17)
- Wittgenstein an Ungenannt: Übermittlung eines Schreiben des Geheimen Hofrats Borck nebst Anlagen wegen des Kaufpreises für das Haus eines Reimer sowie Entschädigung für dessen Umsetzung und veränderte Einrichtung, Überlegungen wegen geplanter Ausgaben - auch für den Ausbau des Sackenschen Palais u. a., sowie Bitte um Kostenvoranschlag zur Vorbereitung der Vorlage beim König und dem Prinzen Wilhelm, 22.6.1828
- Wittgenstein an Ungenannt: Verbleib der Pläne und Risse des Ansbachischen Palais im Hofmarschallamt, 6.11.1829
- Wittgenstein an Ungenannt: Mitteilung über Terminschwierigkeiten bei Räumung und Umsetzung des Ansbachischen Palais bzw. des dort ansässigen Luisen-Stifts, 22.2.1830.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, II Nr. 4, 5
- Kontext
-
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 02 Hausministerium >> 02.04 Häuser und Kunstgegenstände, 1815 - 1838
- Bestand
-
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.
- Laufzeit
-
1826 - 1830
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1826 - 1830