Archivale
Korrespondenz mit Maria Esther Polyxena, Gräfin zu Sayn-Wittgenstein
Enthält:
1755 bis 1758: Korrespondenz Gustav Georg Königs mit Maria Esther Polyxena, Gräfin zu Sayn-Wittgenstein, Tochter des verstorbenen Grafen Johann Wilhelm von Wurmbrands, Reichshofratspräsidenten. Es geht um die beim Reichshofrat in Wien anhängige Rechtsfrage, inwieweit die Töchter des Verstorbenen neben dem einzigen, noch minderjährigen Sohn, Gundacker, Graf von Wurmbrand, erbberechtigt sind.
König vertritt alle drei Töchter, d.h. neben der Gräfin zu Sayn-Wittgenstein auch Eleonore Anna Christine, Gräfin zu Leiningen, sowie Marianne Leopoldine Margarethe, Gräfin zu Solms, von welch Letzterer ebenfalls eigenhändige Schreiben vorhanden sind.
Dabei:
(33) 1757 Februar 4: Brief der Gräfin Sayn-Wittgenstein, worin sie den Tod ihrer Schwester, Gräfin Solms, meldet.
(36 - 39) 1752 bis 1756: Druckschriften mit Darstellung des Falls.
Der Vater war ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 15 Nr. 212
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 39 Prod
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: König, Gustav Georg s a König von Königsthal
Indexbegriff Person: König von Königsthal, Gustav Georg
Indexbegriff Person: Leiningen, Eleonore Anna Christine Gräfin zu - geb von Wurmbrand
Indexbegriff Person: Sayn-Wittgenstein, Maria Esther Polyxena Gräfin von - geb von Wurmbrand
Indexbegriff Person: Solms, Marianne Leopoldine Margarethe Gräfin zu - geb von Wurmbrand
Indexbegriff Person: Wurmbrand, Gundacker Graf von
Indexbegriff Person: Wurmbrandt, Johann Wilhelm Graf von
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gustav Georg König von Königsthal (1717-1771)
- Kontext
-
Familienarchiv König von Königsthal
- Bestand
-
E 15 Familienarchiv König von Königsthal
- Indexbegriff Sache
-
Korrespondenz
Gräfin
Graf
Todesfall
Reichshofratspräsident
Reichshofrat
Rechtsfrage
Erbrecht
Erbfolge
Intestaterbfolge
Druckschrift
Rechtsvertreter
- Indexbegriff Ort
-
Wien
- Laufzeit
-
1752 - 1758
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
12.02.2024, 08:48 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1752 - 1758