Archivale

Korrespondenz mit Maria Esther Polyxena, Gräfin zu Sayn-Wittgenstein

Enthält:
1755 bis 1758: Korrespondenz Gustav Georg Königs mit Maria Esther Polyxena, Gräfin zu Sayn-Wittgenstein, Tochter des verstorbenen Grafen Johann Wilhelm von Wurmbrands, Reichshofratspräsidenten. Es geht um die beim Reichshofrat in Wien anhängige Rechtsfrage, inwieweit die Töchter des Verstorbenen neben dem einzigen, noch minderjährigen Sohn, Gundacker, Graf von Wurmbrand, erbberechtigt sind.
König vertritt alle drei Töchter, d.h. neben der Gräfin zu Sayn-Wittgenstein auch Eleonore Anna Christine, Gräfin zu Leiningen, sowie Marianne Leopoldine Margarethe, Gräfin zu Solms, von welch Letzterer ebenfalls eigenhändige Schreiben vorhanden sind.
Dabei:
(33) 1757 Februar 4: Brief der Gräfin Sayn-Wittgenstein, worin sie den Tod ihrer Schwester, Gräfin Solms, meldet.
(36 - 39) 1752 bis 1756: Druckschriften mit Darstellung des Falls.
Der Vater war ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben.

Reference number
Stadtarchiv Nürnberg, E 15 Nr. 212
Extent
Umfang/Beschreibung: 39 Prod
Further information
Indexbegriff Person: König, Gustav Georg s a König von Königsthal

Indexbegriff Person: König von Königsthal, Gustav Georg

Indexbegriff Person: Leiningen, Eleonore Anna Christine Gräfin zu - geb von Wurmbrand

Indexbegriff Person: Sayn-Wittgenstein, Maria Esther Polyxena Gräfin von - geb von Wurmbrand

Indexbegriff Person: Solms, Marianne Leopoldine Margarethe Gräfin zu - geb von Wurmbrand

Indexbegriff Person: Wurmbrand, Gundacker Graf von

Indexbegriff Person: Wurmbrandt, Johann Wilhelm Graf von

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gustav Georg König von Königsthal (1717-1771)

Context
Familienarchiv König von Königsthal
Holding
E 15 Familienarchiv König von Königsthal

Indexbegriff subject
Korrespondenz
Gräfin
Graf
Todesfall
Reichshofratspräsident
Reichshofrat
Rechtsfrage
Erbrecht
Erbfolge
Intestaterbfolge
Druckschrift
Rechtsvertreter
Indexentry place
Wien

Date of creation
1752 - 1758

Other object pages
Rights
Last update
12.02.2024, 8:48 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1752 - 1758

Other Objects (12)