Forschungsbericht | Research report

ifb-Familienreport Bayern 2006 - zur Lage der Familie in Bayern: Schwerpunkt: Väter in der Familie

Der ifb-Familienreport Bayern beinhaltet eine ausführliche Darstellung der zentralen Daten über die aktuelle Situation der bayerischen Familienhaushalte sowie umfangreiche Beschreibungen längerfristiger Entwicklungen und kurzfristiger Trends anhand von Zeitreihen. Auf diese Weise können die Relevanz verschiedener Familienformen sowie Veränderungen in Familien bezogenem Verhalten wie Eheschließungen, Geburten, Scheidungen oder Wiederverheiratungen bewertet werden. Um die Aussagefähigkeit der aufbereiteten Daten zu erhöhen, werden zu den Informationen über Bayern punktuell Quervergleiche mit den übrigen Bundesländern, der Bundesrepublik insgesamt und anderen EU-Staaten hinzugefügt. Der ifb-Familienreport 2006 setzt sich in seinem Schwerpunkt mit der Situation der Väter in der Familie auseinander. Nicht zuletzt die Debatte um die Gestaltung des Elterngeldes hat dieses Thema gerade in den letzten Monaten in den Mittelpunkt der familienpolitischen Diskussion gerückt. Mit der erfreulicherweise steigenden Aufmerksamkeit ist aber auch die Erkenntnis gewachsen, welch erheblicher Nachholbedarf sowohl im Bereich der Statistik als auch im Bereich der Forschung besteht, um grundlegende Erkenntnisse und Erklärungsansätze über die Entwicklung der Rolle der Väter in der Familie zu erhalten. Der vorliegende ifb-Familienreport arbeitet das Thema Väter systematisch und in seinen vielfältigen Facetten auf. Er liefert grundlegendes Zahlenmaterial und wertvolle Beiträge für ein rationales Verständnis der Vaterrolle jenseits von Rollenklischees. (ICD2)

ifb-Familienreport Bayern 2006 - zur Lage der Familie in Bayern: Schwerpunkt: Väter in der Familie

Urheber*in: Mühling, Tanja; Rost, Harald

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
ifb Family Report on Bavaria for 2006 - the situation of the family in Bavaria: key topic: fathers in the family
Umfang
Seite(n): 176
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ifb-Materialien (6-2006)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Elternurlaub
Familiengründung
Familienplanung
Familiensituation
Mutter
Eltern
Familienstand
Bayern
Familiengröße
Erwerbsbeteiligung
familiale Sozialisation
Familie
Vater
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mühling, Tanja
Rost, Harald
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
(wo)
Deutschland, Bamberg
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-114614
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Mühling, Tanja
  • Rost, Harald
  • Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)