Archivale

Korrespondenz S-T 1974

Enthält u. a.:
Otto Saame, Ulrich Sahm, Boku Sakuma (mit Mehnert, Klaus: "Vorwort zur japanischen Ausgabe von "Moskau und die Neue Linke", Manuskript, 2 S.), Karl Schefold, Marlene Schielke (Redaktion "Osteuropa"), Marie Schlei (Bundeskanzleramt), Helmut Schmidt (betreffend v. a. Treffen Mehnerts mit Nelson Rockefeller und Nancy Kissinger), Johannes Schmidt (Deutsche Botschaft in Athen), Julius Schmidt, Ulrich Schoffer, Günther Scholl, Werner Schreiber, Hans Schumann, Hans Schwerte, Hedi Seebacher, Akelei Sell, D. Shulman (Russian Institute of the Columbia University New York; mit Shulman, Colette: "Russia and the West: Cultural Contacts and Influences. A Summary of the Conference" [in Salzburg 1973], Manuskript, 9 S.), Nikolaj Andrejewitsch Sidorow, Prinz Norodom Sihanouk (betreffend v. a. Haltung Sihanouks in der Kambodscha-Frage, Kritik Sihanouks an der Kambodscha-Politik der USA, Unterredung Mehnerts mit dem amerikanischen Außenminister Henry A. Kissinger betreffend Kambodscha-Politik der USA; mit Fotokopie eines Schreibens des kambodschanischen Politikers Son Sann an den amerikanischen Außenminister Henry A. Kissinger mit Schilderung der Lage in Kambodscha und Kritik an der Kambodscha-Politik der USA), Redaktion "Slavic Review" of the University of Washington in Seattle (Donald W. Treadgold), Sonja Sluzar (Research Institute on Communist Affairs of the Columbia University New York), Nikolaj Pawlowitsch Sobnin, Schreiben an Alexander Solzschenizyn (betreffend u. a. Mehnerts Rezension von A. Solzschenizyns "Der Archipel Gulag" in der Zeitschrift "Osteuropa"); Gustav Adolf Sonnnenhol (Deutsche Botschaft in Ankara), Redaktion der Enzyklopädie "Sowjetsystem und Demokratische Gesellschaft" beim Herder Verlag (Claus Kernig), Berndt von Staden (Deutsche Botschaft in Washington), Hansjakob Stehle, Redaktion "Stern", Stiftung Volkswagenwerk (Günter Dege, Dirk Klose), Heiner Striebeck, Karl Stumpp (mit Schreiben Stumpps an den Bundeskanzler und an den Bundesaußenminister betreffend Lage der Rußlanddeutschen in der Sowjetunion), Redaktion "Stuttgarter Zeitung" (Oskar Fehrenbach), Süddeutscher Rundfunk (Hans Bausch, Oswald Hirschfeld, Horst Jaedicke, Fritz Malburg, Friedrich Müller, Emil Obermann, Rita Plum, Sucher), Südwestdeutsche Konzertdirektion Stuttgart (Erwin Russ), Südwestfunk (Jankowsky), Georg Graf Szécheny (Internationaler Club Bad Godesberg), Elisabeth Tichy, Werner Treuheit (gesperrt bis 2024!), Jun Tsunoda (mit Stellungnahme Tsunodas zu den Vorwürfen des amerikanischen Abwehr-Offiziers Ellis M. Zacharias, Mehnert habe in seinem Artikel "Problem XIX" in der Zeitschrift "Geopolitik" vom Juli 1938 den Japanern die Grundlage für den Angriff auf Pearl Harbor geliefert)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 100
Umfang
1 Bü

Kontext
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)

Indexbegriff Sache
Geopolitik (Redaktion)
Moskau und die Neue Linke
Osteuropa (Redaktion)
Problem XIX (Beitrag Mehnerts in der Zeitschrift "Geopolitik")
Russlanddeutsche
Slavic Review (Redaktion)
Stern (Redaktion)
Stiftung Volkswagenwerk
Indexbegriff Person
Bausch, Hans; Intendant, Journalist, Abgeordneter, 1921-1991
Dege, Günter (Stiftung Volkswagenwerk)
Fehrenbach, Oskar; Journalist, Chefredakteur, Autor, 1923-
Hirschfeld, Oswald; Sozialdemokrat, Kommunalpolitiker, Funktionär, 1889-1956
Jankowsky (Südwestfunk)
Kambodscha, Norodom Sihanouk; Politiker, König, 1922-2012
Kernig, Claus; Professor für Politische Wissenschaften, 1927-
Kissinger, Henry; Politiker, Politologe, Hochschullehrer, 1923-
Kissinger, Nancy; Ehefrau von Henry Kissinger
Klose, Dirk (Stiftung Volkswagenwerk)
Malburg, Fritz; Chefredakteur, 1910-XXXX
Mehnert, Klaus; Publizist, Journalist, 1906-1984; Bücher
Mehnert, Klaus; Publizist, Journalist, 1906-1984; Rezensionen (von Mehnert verfasste)
Müller, Friedrich; Verwaltungsdirektor, 1906-XXXX
Obermann, Emil; Journalist, Moderator, 1921-1994
Plum, Rita (Süddeutscher Rundfunk)
Rockefeller, Nelson Aldrich; Politiker, Gouverneur, Kunstsammler, 1908-1979
Russ, Erwin; Konzertdirektor, 1903-1980
Saame, Otto; Philosoph, 1928-1994
Sahm, Ulrich; Jurist, Diplomat, 1917-2005
Sakuma, Boko; japanischer Journalist
Schefold, Karl; Archäologe, 1905-1999
Schielke, Marlene (Redaktion "Osteuropa")
Schlei, Marie; Politikerin, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 1919-1983
Schmidt, Helmut; Politiker, Volkswirt, 1918-2015
Schmidt, Johannes; deutscher Botschafter in Athen
Schmidt, Julius; Studienprofessor für Romanistik
Schoffer, Ulrich, Oberst, Militärattaché in Peking
Scholl, Günther; deutscher Botschafter in Pakistan, 1909-1999
Schreiber, Werner, Arzt
Schumann, Hans; Stadtdirektor, Kulturreferent, 1912-1998
Schwerte, Hans; Literaturwissenschaftler, 1909-1999
Seebacher, Hedwig; 1903-XXXX
Sell, Akelei, Übersetzerin
Shulman, Colette
Shulman, D.; Professor am Russian Institute der Columbia University
Sidorow, Nikolai Andrejewitsch; Professor, Akademie der Wissenschaften der DDR
Sluzar, Sonja (Columbia University)
Sobnin, Nikolaj Pawlowitsch; Professor in Moskau
Solschenizyn, Alexandr; Schriftsteller, 1918-2008
Son Sann, kambodschanischer Politiker
Sonnenhol, Gustav Adolf; deutscher Diplomat, 1912-1988
Staden, Berndt von; deutscher Diplomat, 1919-2014
Stehle, Hansjakob; Historiker, Historiker, Publizist, 1927-2015
Striebeck, Heiner, Filmemacher
Stumpp, Karl; Studienrat (Landsmannschaft der Rußlanddeutschen), Volkskundler, 1896-1982
Sucher (Süddeutscher Rundfunk)
Szécheny, Georg Graf (Internationaler Club Bad Godesberg)
Tichy, Elisabeth; Ärztin
Treadgold, Donald W.; 1922-1994
Treuheit, Werner; Politologe, ca. 20. Jh.
Tsunoda; Professor in Tokio
Zacharias, Ellis M.; 1890-XXXX
Indexbegriff Ort
Kambodscha [K]
Pearl Harbor, Bundesstaat Hawaii [USA]
Seattle, Bundesstaat Washington [USA]; University of Washington
Sowjetunion; Russlanddeutsche
USA; Kambodscha-Politik

Laufzeit
Januar 1971-Dezember 1974

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Januar 1971-Dezember 1974

Ähnliche Objekte (12)