Bestand
Oberschulamt Karlsruhe - Sachakten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die folgenden Bestände wurden aufgelöst und in den
neuen Bestand integriert: 467 Grundbestand, 467 Zugang 1976-23, 467
Zugang 1984-27, 467 Zugang 1988-2, 467 Zugang 2005-122, 467 Zugang
2015-7
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält auch umfangreiche Unterlagen
aus der Zeit des badischen Kultusministeriums bis 1945 sowie der
Zeit des Präsidenten des Landesbezirks Baden (1945-1952).
Zahlreiche Akten wurden über diese Zeitgrenzen hinweg seitens der
Beörde fortgeführt. Der Bestand bildet alle inhaltlichen Themen der
Kultusverwaltung ab. Insbesondere hervorzuheben sind umfangreiche
Unterlagebn zur Verwaltung des Oberschulamtes. Bei den Fachaufgaben
sind die zahlreichen Einzelakten zu praktisch jeder Schule in
Nordbaden einschließich der Privat- sowie konfessionellen Schulen
hervorzuheben, einschließlich Unterlagen zu Bauakten. Aber auch die
einzelnen fachlichen Aufgaben sowie Kompetenzen wie zum Beispiel
Schuldienst, Lehrerbedarf und -bildung, Schulentwicklungsplan,
Schülerbelange, Schulordnung, einzelne Schul- und Unterrichtsfächer
sind umfassend dokumentiert. Hervorzuheben sind auch zahlreiche
Prüfungsunterlagen zu beispielsweise Ergänzungsprüfungen (u. a.
Sprachen) und Hochschulreife.
Vorbemerkung: Der Bestand
enthält auch umfangreiche Unterlagen aus der Zeit des badischen
Kultusministeriums bis 1945 sowie der Zeit des Präsidenten des
Landesbezirks Baden (1945-1952). Zahlreiche Akten wurden über diese
Zeitgrenzen hinweg seitens der Beörde fortgeführt. Der Bestand
bildet alle inhaltlichen Themen der Kultusverwaltung ab.
Insbesondere hervorzuheben sind umfangreiche Unterlagebn zur
Verwaltung des Oberschulamtes. Bei den Fachaufgaben sind die
zahlreichen Einzelakten zu praktisch jeder Schule in Nordbaden
einschließich der Privat- sowie konfessionellen Schulen
hervorzuheben, einschließlich Unterlagen zu Bauakten. Aber auch die
einzelnen fachlichen Aufgaben sowie Kompetenzen wie zum Beispiel
Schuldienst, Lehrerbedarf und -bildung, Schulentwicklungsplan,
Schülerbelange, Schulordnung, einzelne Schul- und Unterrichtsfächer
sind umfassend dokumentiert. Hervorzuheben sind auch zahlreiche
Prüfungsunterlagen zu beispielsweise Ergänzungsprüfungen (u. a.
Sprachen) und Hochschulreife. Die folgenden Bestände wurden
aufgelöst und in den neuen Bestand integriert: 467 Grundbestand,
467 Zugang 1976-23, 467 Zugang 1984-27, 467 Zugang 1988-2, 467
Zugang 2005-122, 467 Zugang 2015-7. Einzelne personenbezogene
Unterlagen unterliegen aktuell gültigen Schutz- und Sperrfristen.
Deren Titelaufnahme werden nicht im Internet angezeigt. Dr. Jürgen
Treffeisen (Juni 2021)
Abkürzungen: ABG =
Aufbaugymnasium ABH = Ausbildungsbegleitende Hilfen A. D. = Außer
Dienst AG = Aktiengesellschaft AOS = Abendoberschule BAS =
Berufsaufbauschule DAF = Deutsche Arbeitsfront DAG = Deutsche
Angestellten Gewerkschaft DDR = Deutsche Demokratische Republik DGB
= Deutscher Gewerkschaftsbund Dipl. Ing. = Diplomingenieur DLRG =
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DSV = Deutscher Sportbund e. V.
= eingetragener Verein geb. = geboren GEW = Gewerkschaft Erziehung
und Wissenschaft GTO = Ganztagesschule Osterburken IHK = Industrie-
und Handwerkskammer i. R. = im Ruhestand JTFO = Jugend trainiert
für Olympia LK = Leistungskurs NSDAP = Nationalsozialistische
Deutsche Arbeiterpartei SMV = Schülermitverwaltung Tb = Tuberkulose
TÜV ¿ Technischer Überwachungsverein
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 467-2
- Umfang
-
7633 Akten (Nr. 1-7633)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Kultur >> Zentrale Schulverwaltung >> Oberschulamt Karlsruhe
- Bestandslaufzeit
-
(1786-) 1952-2000
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1786-) 1952-2000