AV-Medien

"Aufzucht von Jungpflanzen für Freilandgemüse "

Enthält u. a.: kein Pikieren durch Säen in Preßballen bzw. Erdpreßtöpfe.- Einsatz von Paletten im Saatbeet.- Bearbeitung der Paletten mit Engreihensähmaschine A 100.- Verwendung homogener Substrate.- Vorbereitung des Saatgutes.- Verwendung genormter Preßtopfpaletten P 40 bis P 150.- Verwendung neuer Substratfüllmaschinen.- Mechanisiertes Umtopfen.- Einzelkornaussaat.- Feintropfenberegnung.- Automatisierte Klimaregelung im Gewächshaus.- Warmluftheizung.- Transport der Jungpflanzen.- Pflanzen der Jungpflanzen.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg, Nr. AV 20314-0627 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Genre: Dok/Prop

Autoren: Prof. Dr.sc. H. Fröhlich (Fachautor).- Christa Henkel, Institut f. Gemüseproduktion Großbeeren (Fachberatung).- Rolf Winkler, Thomas Schäfer, Manfred Seidel (Kamera).- Manfred Seidel (Regie).- Renate Schinkel (Redaktion).- Günter Seelemann (Grafik).- Karl-Ernst Ullrich (Schnitt)

Produzent/Auftraggeber: agra-Filmstudio, i. A. des Ministeriums für Land -, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft

Tonfassung/Aufzeichnung: comopt

techn. Format/Träger: 16mm / ORWO color

Wiedergabedauer: 20 Min.

Farbigkeit: color

Kontext
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg >> 10 Audiovisuelle Medien
Bestand
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg

Laufzeit
1989

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Medien

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)