Plakat

Exposition A. Falguière Sculpteur

Nach einem Architekturstudium in Zürich und der Tätigkeit in einem Architekturbüro wandte sich Eugène Samuel Grasset 1882 der Gebrauchsgrafik zu. Er illustrierte zunächst Bücher und französische sowie amerikanische Monatszeitschriften wie „Harper’s Magazine“ und „Harper’s Bazar“. Bekannt wurde er vor allem durch seine Reklamearbeiten für Produkte, Kaufhäuser oder Ausstellungen. Von ornamentaler Flora und mittelalterlichen Bildwelten inspiriert, prägten Grassets Motive in den 1890er-Jahren die Art Nouveau in Frankreich maßgeblich mit. Neben grafischen Arbeiten entwarf er auch Möbel, Mosaike, Glasfenster und Tapeten, dazu verfasste er Fachbücher über die Theorie und Anwendung des Ornaments. In diesem Bildplakat konzentriert sich Grasset ganz auf das Motiv: Mit lässiger Geste hat die Bildhauerin ihre Werkzeuge auf dem Rücken der Steinfigur abgelegt, um den Blick dem Betrachtenden zuzuwenden - ganz so, als hätte man sie gerade beim Arbeiten unterbrochen. Auch ihre praktische Kleidung und das mit Stirnband zusammengehaltene Haar präsentieren sie glaubhaft als die Schöpferin der Skulptur. Doch ist der Künstler, um den es sich dreht, ein Mann: Das Plakat wirbt für eine Ausstellung von Arbeiten des Bildhauers und Malers Alexandre Falguière im Pariser Nouveau Cirque. Die hier gezeigte Frau ist also - entgegen ihrer handfesten Erscheinung - als allegorische Figur zu verstehen. Der Mann aus Stein, den sie meißelt, ist ebenso metaphorisch ins Bild gesetzt: Unter der Last der schönen Kunst zermartert er sich gequält den Kopf. Bei diesem von Grasset signierten Exemplar handelt es sich um ein Plakat "avant la lettre": Der Werbetext wurde später oberhalb und unterhalb des Bildrahmens aufgedruckt. Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914, davon 21 von Eugène Samuel Grasset. (Text: Christina Dembny / Christina Thomson)

Fotograf*in: Anna Russ

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Sammlung
Grafikdesign
Inventarnummer
14062224
Maße
Höhe x Breite: 52,8 x 36,7 cm
Kartonformat: 61 x 43,8 cm
Material/Technik
Lithografie
Inschrift/Beschriftung
EG (gedruckt, oben rechts)

Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Bezug (was)
Kunstausstellung
Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst

Ereignis
Entwurf
(wer)
Eugène Samuel Grasset (1856-1917), Entwerfer
Ereignis
Herstellung
(wann)
1899

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Beteiligte

  • Eugène Samuel Grasset (1856-1917), Entwerfer

Entstanden

  • 1899

Ähnliche Objekte (12)