Archivale
Aufhebung der Porzellanfabrikkommission, Verwaltung der Porzellanfabrik durch die Hof- und Domänenkammer, Aufhebung der Porzellanfabrik und damit verbundene Verwaltungstätigkeit
Darin: Arbeitsvertrag des Georg Walcher d.J. aus Paris (Abschrift, frz.), 1813 Juni 1; Tabellen des provisor. Hofapothekers Demler über die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Ludwigsburger Steinguts im Vergleich zu dem von Wedgwood, Schramberg, Robillard und Zell (a.H.), 1823; Vorschlag des Assessors Schübler zur Verhinderung des "Schwindens" bei Steinguttellern (mit Skizze), 1824; Angebot Weinlands zur Verpachtung der Porzellanfabrik, 1824 (mit Skizze einer Steingutabdrehmaschine nach frz. Muster und Abschrift der Statuten, angefertigt bei Errichtung einer Krankenkasse zum Besten der Fabrikarbeiter, 1823); Bericht des Hofdomänenrats Feucht über den Betrieb der Porzellanfabrik seit 1819, 1824; Kassenrapporte Sept. - Okt. 1824; Materialinventar, Okt. 1824
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 17 Bü 138
- Umfang
-
1 Fasz
- Kontext
-
Hofdomänenkammer >> 3. PORZELLANFABRIK LUDWIGSBURG MIT PORZELLAN-NIEDERLAGE STUTTGART >> 3.2 Leitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 17 Hofdomänenkammer
- Laufzeit
-
(1785, 1791, 1813, 1819-) 1824-1829
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1785, 1791, 1813, 1819-) 1824-1829